Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: Regulation der Gewässergüte von Fließgewässern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Gewässerkunde durchgeführt. Das trophische Potenzial großer Flüsse und mögliche Nährstofflimitationszustände sollen ermittelt werden, um die Effekte von Nährstoffreduktion quantifizieren zu können und zu testen, inwieweit die Planktonentwicklung in Fließgewässern über die Nährstoffeinträge gesteuert werden kann. 1) Die bisher hauptsächlich für das Elbe-Einzugsgebiet geführt NITROLIMIT-Datenbank Fließgewässer (NDB-F) wird um deutschlandweite Daten zu Plankton führenden Flüsse erweitert. 2) Die NDB-F wird in Bezug auf minimale Nährstoffkonzentrationen (mögliche Limitationszustände) und maximale Phytoplanktonkonzentrationen ('trophisches Potenzial') ausgewertet. Diese Daten werden mit der saisonalen Abflusssituation verknüpft, um den Einfluss. 3) Die Phytoplanktondynamik wird bezüglich Änderungen der Nährstoffeinträge und des trophischen Potenzials simuliert (Modell QSim). 4) Aus Datenanalysen und Simulationsläufen werden Zielwerte bzw. Effektgrenzen abgeleitet. 5) Die am Phytoplanktonwachstum und Nährstoffumsatz beteiligten Prozesse werden durch eine Modellierung der Nährstoffkreislaufs in großen Fließgewässern quantifiziert. Mit der Anwendung von QSim zur Abschätzung des Nährstoffumsatzes an großen Flüssen wird QSim als anerkanntes Werkzeug im Gewässermanagement weiter etabliert und verbessert und steht interessierten Anwendern weiterhin zur Verfügung. Die Ergebnisse zu Nährstoffzielwerten oder Effektgrenzen der Nährstoffkonzentrationen sind eine essenzielle Grundlage für den Erfolg von Nährstoffreduktionsmaßnahmen im Hinblick auf die Phytoplanktonbelastung der Fließgewässer und Ästuare. Sie werden daher der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) zur Verfügung gestellt und im Rahmen der LAWA mit den Vertretern der Bundesländer diskutiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ästuar ? Populationsdynamik ? Nährstoffgehalt ? Stickstoffelimination ? Fluss ? Fließgewässer ? Phytoplankton ? Bundesrepublik Deutschland ? Elbe ? Abfluss ? Bewirtschaftungsplan ? Binnengewässer ? Plankton ? Regulierung ? Einzugsgebiet ? Gewässerqualität ? Gütekriterien ? Jahreszeit ? Kausalzusammenhang ? Nährstoffeintrag ? Nährstoffkreislauf ? Prognosemodell ? Quantitative Analyse ? Simulation ? Trophiegrad ? Modellierung ? Datenbank ? Datenerhebung ? Stoffwechsel ? Zielwert ? Wachstum [biologisch] ? Wassergütemodell ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-05-01 - 2016-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033W015GN (Webseite)Accessed 1 times.