Description: Das Projekt "Selektion und Quantifizierung von PAK-metabolisierenden Mischkulturen in hochbelasteten Abwaessern durch die Korrelation molekularbiologischer und kultureller Verfahren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Angewandte Mikrobiologie, Professur für Mikrobiologie der Recycling-Prozesse.Der mikrobielle Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) durch Mischkulturen in komplexen Reaktorsystemen laesst sich nur analytisch-chemisch anhand der Abnahme des Substrats oder durch den Nachweis entstehender Abbauprodukte verfolgen. Biologische Tests fuer die qualitative und quantitative Bestimmung des Biodegradations-Prozesses, z.B. der direkte Nachweis der enzymatischen Aktivitaet, fehlen. Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Ermittlung des genetischen Potentials und der funktionellen Aktivitaet von mikrobiellen Lebensgemeinschaften fuer den PAK-Abbau durch Kombination von molekularbiologischen Arbeitsmethoden wie der Gensonden-Technik mit der klassischen mikrobiologischen Vorgehensweise. Am Beispiel des Phenathrenabbaus soll versucht werden, das genetische Potential fuer diesen katabolischen Stoffwechselweg mittels spezifischer Gensonden zu erfassen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Substrat ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Phenanthren ? Biologische Abwasserreinigung ? Genetik ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Mikrobiologie ? Bioreaktor ? Biozönose ? Enzym ? Stoffwechselprodukt ? Verfahrenskombination ? Abiotischer Abbau ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Abbauprodukt ? Abwasseruntersuchung ? Quantitative Analyse ? Organischer Schadstoff ? Schadstoffabbau ? Mikroorganismen ? Mischkultur ? Forschungsprojekt ? Chemische Reaktion ? Stoffwechsel ? Genetisches-Potential ? Gensonden ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 2025-04-21
Accessed 1 times.