Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Analyse und Modellierung von Flüssig/Flüssig-Strömungen unter Berücksichtigung des Koaleszenzverhaltens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik, Fachgebiet Verfahrenstechnik durchgeführt. Die Trennung von Flüssig/Flüssig-Gemischen in Schwerkraft-Abscheidern ist eine weitverbreitete und zwingende Standardoperation in der Verfahrenstechnik. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn zweiphasige Gemische aus organischen und wässrigen Flüssigkeiten getrennt werden müssen, z.B.: Kohlenwasserstoffe/Wasser bei der Mineralölverarbeitung; Lösungsmittel/Wasser in der Produktion von Kunststoffen, Farben, Kautschuken, Pflanzenschutzmitteln, Vitaminen, Lebensmitteln und deren Vor- und Koppelprodukten; Methylester/Glyzerin bei der Biokraftstoffproduktion. Typischerweise kommen für die Abscheider Behälter mit einem Durchmesser von 0,5 - 5 m und einer Länge von 3 - 30 m zum Einsatz. Je nach Werkstoff und Druckstufe ist mit Behälterkosten von ca. 20.000 € bis zu 1.000.000 € zu rechnen. Ziel des Vorhabens ist es, mittels Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics, kurz CFD) einen praxisgerechten Standard zu entwickeln, um auf Basis verfügbarer Prozessdaten den Strömungsverlauf - und damit die partielle Verweilzeitverteilung - in beliebigen Abscheidern zu berechnen. Durch die zusätzliche Implementierung des Tropfen-Verhaltens (Koaleszenz, Phasengrenzen) soll auch die Berechnung des Abscheider-Wirkungsgrades ermöglicht werden. AP 1 Entwicklung, Design und Betrieb einer standardisierten Testanlage DN 150 AP 2 Entwicklung eines Eichgerätes zur schnellen und einfachen Beurteilung und Charakterisierung des Trenn- und Koaleszenzverhaltens verschiedener Stoffsysteme AP 3 Entwicklung und Anwendung v. CFD-Modellen für die Modellierung der 2-phasigen Strömungen AP 4 Validierung und Optimierung der CFD-Modelle mit speziellen Vergleichsversuchen in der Testanlage DN 150. Details s. Anlage.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kautschuk ? Werkstoff ? Berlin ? Vitamin ? Wasserlöslichkeit ? Kunststoffproduktion ? Abscheider ? Anlagenoptimierung ? Betriebsdaten ? Nahrungsproduktion ? Organische Verbindung ? Gelöste Stoffe ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Mineralölwirtschaft ? Energieeinsparung ? Größenverteilung ? Simulationsmodell ? Stoffgemisch ? Strömungsmechanik ? Strömungsmodell ? Trennverfahren ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Modellierung ? Berechnungsverfahren ? Betriebsanlage ? Grenzschicht ? Standardisierung ? Stofftrennung ? Versuchsanlage ? Anlagenbetrieb ? Industrielles Verfahren ? Anlagengröße ? Koaleszenz ? Kontinuierliches Verfahren ? Anlagenbemessung ? Schwerkraft-Abscheider ? Validierung ? Verweilzeit ? Behälter ? Eichung ? Flüssiger Stoff ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-06-01 - 2019-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1391E (Webseite)Accessed 1 times.