Description: Das Projekt "Optimierung einer zuverlässigen Methodik zur Bewertung der genetischen Bestimmtheit und Differenzierung der Anfälligkeit gegenüber Kolbenfusariose im Sortiment von Mais in Österreich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) durchgeführt. Im Rahmen des GEOTEC-Projektes der BGR sollen mit Hilfe von komplexen Fernerkundungsmethoden bruch- und senkungsgefährdete Bereiche im Raum Staßfurt, Schacht VI, Schacht VII erkannt werden. Die positiven FuE-Ergebnisse bedingen zielgerichtet eine Fortführung der bisherigen methodischen Ansätze mit der Maßgabe der Entwicklung eines fernerkundungsgestützen operationellen Systems zur Früherkennung von aus dem Bergbau/Altbergbau resultierenden Gefahrenmomenten. Mit Hilfe von hochauflösenden Satelliten- und Flugzeugdaten soll im Rahmen des Vorhabens ein anwendungsfähiges und industrienahes Fernerkundungsmonitoringsystem zur Untersuchung von Subrosionserscheinungen und Destabilisierungsvorgängen, die die Tagesoberfläche beeinflussen und ggf. das Gemeinwohl gefährden, im Bereich des Altbergbaus geschaffen werden. Die Erarbeitung, Erprobung und Bereitstellung eines operationellen Systems der Satelliten- und Flugzeugfernerkundung erfolgt beispielhaft für ausgewählte Kali- und Salzbergbaufelder des Staßfurter Sattels mit der Zielstellung der Früherkennung und Überwachung von Bruch- und Senkungsrisiken.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalisalz ? Mais ? Genetik ? Mykotoxin ? Österreich ? Ernte ? Fernerkundungsdaten ? Feuchtgebiet ? Satellit ? Umweltmonitoring ? Bevölkerungsschutz ? Bergbau ? Frühwarnsystem ? Geologie ? Monitoring ? Pilz ? Hochgebirge ? Satellitenfernerkundung ? Datenerhebung ? Ernährungssicherheit ? Gemeinwohlorientierung ? Landwirtschaft ? Mittelwert ? Verseuchung ? Früherkennung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-12-13 - 2025-03-31
Accessed 1 times.