Description: Das Projekt "Effiziente numerische Lösung von großen Komplementaritätsproblemen gekoppelt an partielle Differentialgleichungen bei reaktivem Mehrkomponenten-Transport mit Mineralien in porösen Medien" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Erlangen-Nürnberg, Fachbereich IV - Fach Mathematik, Lehrstuhl für Angewandte Mathematik I.Im Mittelpunkt des Projekts steht die genaue und effiziente numerische Behandlung von zeitabhängigen Reaktionstransportproblemen (in porösen Medien) in 2 oder 3 Raumdimensionen für eine Vielzahl von Spezies, wobei lokale Komplementaritätsbedingungen einen wesentlichen Bestandteil des Modells ausmachen. Das Problem besteht genauer aus zeitabhängigen semilinearen partiellen Differentialgleichungen (Transport-Reaktionsgleichungen), nichtlinearen gewöhnlichen Differentialgleichungen (kinetischen Reaktionsgleichungen) und nichtlinearen lokalen Gleichungen (Gleichgewichtsbedingungen) und Komplementaritätsbedingungen, die aus Minerallösung/-fällung oder Phasenübergängen resultieren. Bei einer typischen Anzahl von Spezies von 10 bis 20 und von räumlichen Freiheitsgraden von 10^4 bis 10^6 stellt das nach Diskretisierung entstehende endlichdimensionale Komplementaritätssystem eine anspruchsvolle Aufgabe dar, deren effiziente algorithmische Behandlung der Hauptgegenstand dieses Projekts ist. Dazu sollen Algorithmen vom halbglatten Newton-Typ den wesentlichen Ansatz darstellen. Ziele dabei sind die Untersuchung und Verbesserung dieser Algorithmen hinsichtlich ihrer Effizienz und Robustheit und auch deren Vergleich zu anderen Verfahren, unter starker Ausnutzung von Wissen über die Substrukturierung des Problems. Es wird erwarte, dass die entstehenden Methoden und Software in der Lage sind, mehrere große Praxisprobleme, etwa im Zusammenhang mit CO2 Sequestrierung, behandeln zu können, für die bisher keine befriedigenden Zugänge vorliegen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Software ? Berechnungsverfahren ? Vergleichsanalyse ? Mineral ? Verkehr ? CCS-Technologie ? Fällung ? Lösung ? Mittel ? Verfrachtung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-03-01 - 2010-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.am.uni-erlangen.de/am1/de/project_cp.html (Webseite)Accessed 1 times.