Description: Das Projekt "Teilprojekt 5: Garnkonstruktionen zur Versagensvorankündigung und Formschlussfunktionalität^Teilprojekt 3: Entwicklung von Commingling-Garnen mit thermoplastischen Binder-Filamenten^Zwanzig20 - Carbon Concrete Composite C³: V 2.4 - Alternative Fasermaterialien für Bewehrungsstrukturen^Teilprojekt 4: Alkaliresistente Basaltfilamentgarne und anforderungsgerechte Garnkonstruktionen, Teilprojekt 2: Flechttechnik zur Herstellung neuartiger Garnkonstruktion für Textilbeton" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Herzog GmbH.Das Ziel des Teilvorhabens C3-V2.4-VI leitet sich aus dem Gesamtziel des Verbundvorhabens C3-V2.4 unter Berücksichtigung der Hinweise des Beirates ab (siehe Verbundvorhabenbeschreibung C3-V2.4, Abschnitt 2.1). Die im Gesamtziel des Vorhabens C3-V2.4 angestrebten neuartigen Garnkonstruktionen erfordern neue Fertigungstechnologien, die heute so noch nicht am Markt vorhanden sind. Basierend auf den bisherigen Vorüberlegungen zur Struktur der Garnkonstruktionen mit fest-verankerter Fadenstruktur ist es geplant, vorhandene Technologien aus der heutigen Flecht-technik zu adaptieren und weiterzuentwickeln. In Frage kommen hier Maschinenkonzepte mit steuerbarem Garnträgerverlauf, wie diese bereits im Bereich der Kern-Mantel-Seile oder auch bei medizintechnischen Geflechten eingesetzt werden. Daraus resultiert das Ziel des Teilvorhabens C3-V2.4-VI die vorhandenen Flechttechnologien bzw. Flechtmaschinen soweit weiterzuentwickeln, dass die geplanten Garnkonstruktionen mit definierten Eigenschaften (z.B. definiertes Kraft-Dehnungs-Verhalten) und mit festverankerter Fadenlage mittels verschiedener Hochleistungsfasermaterialien realisiert werden können. Des Weiteren sind die Entwicklung eines Garnträgers zur Führung bzw. zum Tragen von querkraft-empfindlichen Hochleistungsfilamentgarnen (z.B. AR-Basaltfilamentgarn, AR-Glasfilament-garn) vorgesehen sowie die Entwicklung der notwendigen Software zur Maschinenansteuerung zur Realisierung der neuartigen Garnkonstruktionen für einen verbesserten Textilbeton mit stabilen Formschluss und hoher Duktilität. Das Teilvorhaben C3-V2.4-VI 'Technologisch-konstruktive Weiterentwicklung der Flechttechnik zur Herstellung neuartiger Garnkonstruktion für Textilbeton' ist im Verbundvorhaben C3-V2.4 mit drei, überwiegend der industriellen Forschung zuzuordnenden wissenschaftlichen Aktivitäten eingebunden. Die Aktivitäten sind in einem Arbeitsschritt gruppiert, der einem Arbeitspaket zugeordnet ist.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Beton ? Faserverbundwerkstoff ? Textilbeton ? Verbundwerkstoff ? Baustoff ? Werkstoff ? Materialprüfung ? Regeltechnik ? Software ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Bautechnik ? Produktionstechnik ? Technik ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Faser ? Maschine ? Neuartige Materialien ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-04-01 - 2019-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ZZ0324B (Webseite)Accessed 1 times.