Description: Das Projekt "GROW - WANDEL: Wasserressourcen als bedeutsame Faktoren der Energiewende auf lokaler und globaler Ebene, Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Osnabrück, Institut für Umweltsystemforschung.Wasser und Energie sind für eine nachhaltige Entwicklung global und in Deutschland von zentraler Bedeutung. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Fragestellung, ob eine Einschränkung der Wasserverfügbarkeit den Einsatz konventioneller Energiesysteme begrenzt und somit die Energiewende beschleunigt bzw. die Umsetzung einer weltweiten Energiewende negativ beeinflusst. Mit dem Forschungsvorhaben WANDEL werden erstmalig die Auswirkungen der Energieerzeugung nicht nur lokal und regional im jeweiligen Wassereinzugsgebiet, sondern auch die Fernauswirkungen auf andere Regionen weltweit unter Berücksichtigung der Wasserverfügbarkeit untersucht Die Analyse umfasst die Ermittlung von Brennpunkten hoher Wassernutzung unter aktuellen und zukünftigen Bedingungen sowohl entlang der globalen Produktions- und Versorgungsketten verschiedener Energiesysteme (Wasserfußabdruck) als auch zwischen Wasserbedarf zur Energieerzeugung und Wasserverfügbarkeit in räumlicher Auflösung. Es werden regulatorische und technische Lösungen zur Reduzierung der Auswirkungen von Energiesystemen auf Wasserressourcen aufgezeigt und Fallstudien-spezifisch ausgearbeitet und vermittelt. Neben einem ausgewogenen und erfahrenen Konsortium aus Wissenschaft und Praxis sind regionale und internationale Praxispartner aktiv in das Vorhaben eingebunden. Damit wird eine solide Grundlage geschaffen, um theoretisch fundiert und zugleich praxisnah Konflikte zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das Teilprojekt bearbeitet das Themenfeld Governance. Dies beinhaltet: (1) Herleitung von Indikatoren für Energie- und Wasserversorgungssicherheit und deren gegenseitiger Abhängigkeit unter sich ändernden Rahmenbedingungen; (2) Analyse des Einflusses regulatorischer Rahmenbedingungen auf Wasser- und Energiesicherheit; (3) Identifikation von innovativen Governanceinstrumenten als Lösungsansätze für Defizite bezüglich der Steuerungskompetenz auf der Ebene des Wassermanagements und in den Rahmenbedingungen selbst.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Osnabrück ? Wasserfußabdruck ? Energiewende ? Bundesrepublik Deutschland ? Energieversorgung ? Regulierung ? Geoinformation ? Wasserverfügbarkeit ? Globale Veränderung ? Energiewirtschaft ? Fallstudie ? Einzugsgebiet ? Internationale Zusammenarbeit ? Kausalzusammenhang ? Energiegewinnung ? Wassernutzung ? Wasserversorgung ? Wirkungsanalyse ? Nachhaltige Entwicklung ? Energiesicherheit ? Prozesskettenanalyse ? Energiesystem ? Energietechnik ? Energie ? Forschungsprojekt ? Wasserknappheit ? Regionalentwicklung ? Technischer Fortschritt ? Wasserbedarf ? Wasserressourcen ? Globale Aspekte ? Kommunalebene ? Lieferkette ? Konfliktanalyse ? Fernwirken ? Konfliktbewältigung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-08-01 - 2020-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WGR1430C (Webseite)Accessed 1 times.