Description: Das Projekt "Integrierten Entwicklung und Revitalisierung historischer Stadtzentren südosteuropäischer Klein- und Mittelstädte - INTERREG IV B-Projekt: ViTo" wird/wurde ausgeführt durch: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung.In dem INTERREG IV B Project ViTo widmen sich zehn Partner aus acht europäischen Ländern (Griechenland, Italien, Moldawien, Österreich, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Ungarn) der integrierten Entwicklung und Revitalisierung historischer Stadtzentren südosteuropäischer Klein- und Mittelstädte. Aufbauend auf Erfahrungswerten und Ergebnissen der INTERREG III B CADSES Projekte 'ADHOC' und 'Hist.Urban' werden weiterführende Strategien und Handlungsansätze entwickelt, die eine langfristige und nachhaltige Sicherung der Lebensqualität in den historischen Zentren zum Ziel haben. Ein weiterer Projektschwerpunkt liegt auf den Verflechtungen zwischen den historischen Zentren und dem regionalen Umland. Neben der Wahrnehmung und dem Erhalt von Versorgungsfunktionen gilt es Spillover-Effekte und Synergien zwischen der umliegenden Region und dem jeweiligen historischen Zentrum zu erkennen, zu nutzen und auszubauen. Die Projektpartner entwickeln in Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Akteuren und Entscheidungsträgern sowohl mittel- bis langfristige Strategien als auch konkrete Maßnahmen, die im weiteren Verlauf des Projektes umgesetzt werden sollen. Während der gesamten Projektlaufzeit, von September 2009 bis August 2012, werden die ViTo-Partner durch die slowenische Universität Primorksa, die Ungarische Akademie der Wissenschaft von Békéscsaba und dem Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern wissenschaftlich begleitet. Diese Arbeit umfasst neben der Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung der partnerschaftlichen Treffen folgende Bereiche: - Aufarbeitung von wissenschaftlichen Materialien, - Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis, - Bewertung und Vergleich nationaler, regionaler und lokaler Rahmenbedingungen, - Begleitung und Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien und Handlungsansätzen, - Begleitung der lokalen Projekte und Maßnahmen sowie deren Bewertung in Hinblick auf die Anforderungen einer integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklung. Das Projekt wird durch die Europäische Union im Rahmen des Förderprogrammes Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG IV B South East Europe unterstützt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kaiserslautern ? Synergistische Wirkung ? Landesentwicklung ? Griechenland ? Rumänien ? Slowenien ? Raumordnung ? Italien ? Österreich ? Ungarn ? Republik Moldau ? Slowakische Republik ? Nachhaltige Stadtentwicklung ? Altstadt ? Gebäude ? Innenstadt ? Lebensqualität ? Stadterhaltung ? Europäische Union ? Mittelstadt ? Kleinstadt ? Externe Kosten ? Internationale Zusammenarbeit ? Öffentliche Maßnahme ? Revitalisierung ? Siedlungsstruktur ? Stadtentwicklung ? Wissenstransfer ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Öffentlich-Private Partnerschaft ? Europa ? Zusammenarbeit ? Urbaner Raum ? Regionalentwicklung ? Kulturerbe ? Pilotprojekt ? Gebiet ? Stadtregion ? Handlungsorientierung ? Stadtbild ? Handlungsbeteiligter ? Versorgung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-08-01 - 2012-08-01
Webseite zum Förderprojekt
http://www.see-vito.eu/ (Webseite)Accessed 1 times.