API src

Teilvorhaben: Technologievalidierung der elektrochemischen Oxidation

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Technologievalidierung der elektrochemischen Oxidation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme durchgeführt. Aus den Herausforderungen der Energiewende ergeben sich steigende Anforderungen an die Aus-legung elektrischer Maschinen. Zum einen sollen diese energieeffizient sein und zum anderen für mobile Anwendungen, wie z.B. in den Bereichen Elektromobilität und Electric Aircraft, eine hohe Leistungsdichte besitzen, was gleichbedeutend mit einer verbesserten Ressourceneffizienz ist. Das Isoliersystem elektrischer Niederspannungsmaschinen ist im Allgemeinen aus der Haupt- und Phasenisolation (Flächenisolierwerkstoffen wie z.B. Polyesterfolien) und der Leiterisolation, typischerweise bestehend aus einer mehrlagigen Lackbeschichtung, aufgebaut. Im Rahmen des beantragten F&E-Vorhabens die soll die Realisierung von keramikähnlichen Isolationsschichten für elektrische Leiter und Elektroblechpakete durch elektrochemische Oxidationsprozesse untersucht werden. Die Substitution von polymeren Isolierwerkstoffen durch keramische bzw. keramikähnliche bringt gleich zwei Vorteile mit sich. Zum einen werden höhere thermische Leitfähigkeiten erreicht. Und zum anderen weisen keramische Isolationssysteme eine deutlich höhere Temperaturstabilität auf. Damit wird die Kühlung der elektrischen Maschinen verbessert und bisher gültige Grenztemperaturen im Betrieb können überschritten werden. Durch den Einsatz elektrochemischer Methoden ist es zum einen möglich, die keramikähnlichen Oxidschichten energieeffizient aufzubringen. Außerdem ist eine Skalierung der Verfahren im Normalfall ohne Probleme realisierbar. Im Zusammenspiel entsteht ein erhebliches Potential für die Erhöhung der Leistungsdichte. Daraus resultiert die Verringerung des Gewichts (bei gleicher Leistung) und die gleichzeitige Verbesserung der Ressourceneffizienz. So können unter dem reduzierten Einsatz von Materialien Treibhausgase eingespart werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Energiewende ? Polymer ? Elektromotor ? Elektrochemisches Verfahren ? Leitfähigkeit ? Luftfahrzeug ? Oxidation ? Elektromobilität ? Forschungsprojekt ? Kühlung ? Treibhausgas ? Ressourceneffizienz ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2024-01-01 - 2026-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.