API src

Entwicklung von leiseren Fahrbahndeckschichten aus Splittmastixasphalt (SMA) und offenporigem Asphalt (OPA) - Teilprojekt STRABAG AG^Leiser Strassenverkehr - Reduzierte Reifen-Fahrbahn-Geraeusche LeiStrA^Entwicklung eines dauerhaft offenporigen Betons - Teilprojekt Wirtgen GmbH^Leisere Deckschichten aus Splittmastixasphalt (SMA) - Teilprojekt Teerbau GmbH^Geraeuschabsorption und -abschirmung durch Radhausabsorber - Teilprojekt Volkswagen AG^Anpassung der akustischen Eigenschaften von Fahrbahnuebergaengen - Teilprojekt Federal-Mogul Sollinger Huette GmbH, Statistisches Geraeusch-Prognosemodell und Messsysteme für Stroemungswiderstand und akustische Impedanz - Teilprojekt Mueller BBM GmbH

Description: Das Projekt "Entwicklung von leiseren Fahrbahndeckschichten aus Splittmastixasphalt (SMA) und offenporigem Asphalt (OPA) - Teilprojekt STRABAG AG^Leiser Strassenverkehr - Reduzierte Reifen-Fahrbahn-Geraeusche LeiStrA^Entwicklung eines dauerhaft offenporigen Betons - Teilprojekt Wirtgen GmbH^Leisere Deckschichten aus Splittmastixasphalt (SMA) - Teilprojekt Teerbau GmbH^Geraeuschabsorption und -abschirmung durch Radhausabsorber - Teilprojekt Volkswagen AG^Anpassung der akustischen Eigenschaften von Fahrbahnuebergaengen - Teilprojekt Federal-Mogul Sollinger Huette GmbH, Statistisches Geraeusch-Prognosemodell und Messsysteme für Stroemungswiderstand und akustische Impedanz - Teilprojekt Mueller BBM GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Müller-BBM Gesellschaft mit beschränkter Haftung.Die dringend notwendige, nachhaltig wirksame und zudem wirtschaftliche Reduzierung des Strassenverkehrslaerms und der damit einhergehenden Belastung der Menschen erfordert es, Reifen und Fahrbahnen unter Beruecksichtigung der Zielkonflikte bzgl. Sicherheit, Rollwiderstand und Lebensdauer als Ganzes zu optimieren. In diesem Verbund soll dazu in einem erstmaligen ganzheitlichen Forschungsansatz unter Beteiligung von Partnern aus allen relevanten Bereichen das Gesamtsystem Reifen-Fahrbahn so entscheidend weiterentwickelt werden, dass mittelfristig eine Geraeuschminderung um mindestens 5 dB(A) moeglich wird. Hierzu werden 9 Teilverbuende zur Entwicklung und Erprobung von Simulations- und Messverfahren sowie von optimierten fahrzeug- und fahrbahnseitigen Teilsystemen gebildet. In diesem Teilprojekt werden ein statistisches Modell zur Prognose von Reifen-Fahrbahn-Geraeuschen auf Basis des vom Antragsteller erarbeiteten 'Sperenberg-Modelles' entwickelt und Systeme zur Messung des Stroemungswiderstandes im Reifen-Fahrbahn-Kontakt sowie der akustischen Impedanz von Fahrbahnoberflaechen entwickelt und im Gesamtverbund eingesetzt und validiert. Die erarbeiteten Werkzeuge werden es ermoeglichen, geraeuscharme Fahrbahnen gezielter zu entwickeln.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Offenporiger Asphalt ? Lärmminderung ? Messgerät ? Straße ? Akustik ? Geräuschemission ? Messeinrichtung ? Straßenbelag ? Verkehrslärm ? Fahrzeugreifen ? Reifengeräusch ? Statistisches Modell ? Prognosedaten ? Bestimmungsmethode ? Geräusch ? Geräuschanalyse ? Kausalanalyse ? Messverfahren ? Prognosemodell ? Simulation ? Strömungsmechanik ? Fahrzeug ? Lebenszyklus ? Verkehrssicherheit ? Zielkonflikt ? Akustische Kenngröße ? Akustische-Impedanz ? Rollwiderstand ? Sperenberg-Modell ? Stroemungswiderstand ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-07-01 - 2003-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.