Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Wetter- und Klimamodule des KI - gestützten Frühwarnsystems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Justus-Liebig-Universität Gießen, Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung durchgeführt. In dem Projekt DAKI-FWS arbeiten Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an dem modularen Frühwarnsystem, das Warnungen für unternehmerische Handlungen ableitet und verarbeitet. Hierfür entwickeln KMUs gemeinsam mit Forschungseinrichtungen ein generisches Modell inkl. Daten- und Analyseplattform für unterschiedliche Krisen, wie Epidemien/Pandemien sowie Hochwasser, Stürme und Hitzewellen. Das Wetter- und Klimamodul des KI-gestützten DAKI-FWS verwendet internationale, state-of-the-art saisonale Vorhersagen und wendet innovative KI-Ansätze an um die Simulationen zu bias-korrigieren und schließlich auf eine sehr hohe räumliche Auflösung herunterzuskalieren. Der KLIMA-FWS-Output fließt in die verschiedenen klimabezogenen Anwendungsfälle des DAKI-FWS ein, wie z.B. Pandemien oder subtropische und tropische Krankheiten, und trägt so zur Abschätzung des Ausbruchs und der Entwicklung von Gesundheitskrisen bei. Wetter- und Klimaextreme wie Hitzewellen, Stürme und Dürren sowie zeitgleich auftretende Extremereignisse werden optimal erkannt. Das neu kalibrierte, hochaufgelöste und KI-erweiterte Modell des europäischen Hochwasserwarnsystems LISFLOOD wird zur Erstellung saisonaler Hochwassergefahrenkarten verwendet. Das Projekt unterstützt nicht nur die Anpassung, sondern verbessert mit seinem Zeithorizont auch die Vorsorge und erhöht die Resilienz der Wirtschaftszweige gegenüber dem fortschreitenden Klimawandel. Das KLIMA-FWS wird Akteure und politische Entscheidungsträger sowie die Öffentlichkeit über die präzise Eintrittswahrscheinlichkeit, Intensität, räumliche und zeitliche Ausdehnung von Extremereignissen informieren. Dies ist für die deutsche Wirtschaft sowie für das Katastrophenmanagement und den Bevölkerungsschutz von größter Bedeutung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gießen ? Hochwasserprognose ? Hochwassergefahrenkarte ? Kalibrierung ? Hochwasser ? Resilienz ? Gefahrenkarte ? Epidemie ? Hochwassermodell ? Dürre ? Sturm ? Pandemie ? Hitzewelle ? Bevölkerungsschutz ? Klimaresilienz ? Frühwarnsystem ? Simulation ? Umweltforschung ? Wettervorhersage ? Öffentlichkeitsinformation ? Tropisches Klima ? Europa ? Extremwetter ? Klimaanpassung ? Forschungseinrichtung ? Klima ? Krankheit ? Wetter ? Wirtschaftszweig ? Extremereignis ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Handlungsbeteiligter ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-12-01 - 2024-11-30
Accessed 1 times.