Description: Das Projekt "Anwendung der laserinduzierten Massenspektrometrie in der Umweltanalytik" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Physik.Derzeit ist nicht auszuschliessen, dass die Klimawirkung der Partikel des atmosphaerischen Aerosols vergleichbar ist mit derjenigen der Treibhausgase. Fehlende Informationen ueber den Klimaantrieb, ueber wichtige Partikeleigenschaften und deren Veraenderung im komplexen luftchemischen Geschehen sind mitverantwortlich fuer die bisherige de facto Vernachlaessigung der Aerosoleffekte in der Klimamodellierung. Die in diesem Projekt durchgefuehrten Untersuchungen der Wechselwirkung von Aerosol und Wolken und des partikelgroessenabhaengigen Mischungszustands verschiedener chemischer Komponenten liefern Beitraege zur Modellierung des troposphaerischen Aerosols. Gezielte Untersuchungen zur Deposition und Verfrachtung des atmospaerischen Aerosols liefern Informationen ueber Quellen und Senken.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wolke ? Atmosphärisches Aerosol ? Kombinationswirkung ? Spurengas ? Aerosol ? Chemische Analyse ? Emissionsquelle ? Massenspektrometrie ? Schadstoffdeposition ? Emission ? Klimamodell ? Troposphäre ? Umweltanalytik ? Modellierung ? Atmosphäre ? Atmosphärenchemie ? Klimawirkung ? Kondensationskern ? Partikel ? Treibhauseffekt ? Treibhausgas ? Ablagerung ? Analytik ? Laserinduzierte-Massenspektrometrie ? Nebelphysik ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 1997-12-31
Accessed 1 times.