Description: Das Projekt "Governance und Kommunikation im Krisenfall des Hochwasserereignisses im Juli 2022, Teilvorhaben: Status Quo und Perspektiven der Sicherheitskommunikation in Extrem-Ereignissen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Siegen, Institut für Medienforschung.Status Quo und Perspektiven der Sicherheitskommunikation in Extrem-Ereignissen: Im Rahmen des Vorhabens sollen die Sicherheitskommunikation, die Risikowahrnehmung sowie die Governance in Zusammenhang mit dem Hochwasserereignis 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wissenschaftlich dokumentiert und aufbereitet werden. Hierfür ist es erforderlich, in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Landes- und Bundesinstitutionen den zeitlichen und räumlichen Ablauf des Hochwasserereignisses, insbesondere den Ablauf der Warnung und Alarmierung sowie auf der Warnlage basierende Entscheidungen, z.B. über Evakuierungen, aufzuarbeiten, um daraus Schlussfolgerungen und Empfehlungen für zukünftige Hochwasserereignisse abzuleiten. Die erarbeiteten Konzepte und Vorschläge werden den Katastrophenschutzbehörden auf kommunaler, Länder- und Bundesebene zur Verfügung gestellt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Pfalz ? Rheinland-Pfalz ? Hochwasser ? Kommunikation ? Risikobewusstsein ? Extremereignis ? Alarmierung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-12-01 - 2023-05-31
Accessed 1 times.