API src

Bildung von Oberflaechenschichten und ihr Einfluss auf das Verdunstungsverhalten von Mikropartikeln

Description: Das Projekt "Bildung von Oberflaechenschichten und ihr Einfluss auf das Verdunstungsverhalten von Mikropartikeln" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Institut für Automatisierungstechnik, Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik.Das physikalische und chemische Verhalten von Aerosolpartikeln wird entscheidend von deren Oberflaeche bestimmt. Geschichtete Partikel findet man in zahlreichen technischen und atmosphaerischen Prozessen. Mit der Ramanspektroskopie und elastischer Lichtstreuung (Mie-Streuung) werden fluessige und feste sphaerische Partikel im Groessenbereich von 5-50 Mikrometern in-situ untersucht. Diese Partikel werden mit Hilfe der optischen Levitation frei im Raum fixiert. Das Verdunstungsverhalten sowie das optische Verhalten geschichteter Partikel wird mit dieser Technik untersucht. Ausserdem werden Berechnungen mit der Lorenz-Mie-Theorie durchgefuehrt, die zum Verstaendnis des optischen Resonanzverhaltens geschichteter Kugeln beitragen sollen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bochum ? Aerosol ? Partikelgrößenverteilung ? Spektralanalyse ? Verdunstung ? Messverfahren ? Mikropartikel ? in situ ? Lichtstreuung ? Partikel ? Geschichtete-Mikropartikel ? Lorenz-Mie-Theorie ? Oberflaechenschichten ? Optische-Levitation ? Raman-Spektroskopie ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1992-01-01 - 1997-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.