Description: Im Vorhaben 'SEKB-Adlerareal' werden bekannte wie auch in Teilen weiter oder neu zu entwickelnden Komponenten zur Gewinnung, Nutzung und Speicherung von Umweltenergien zum Einsatz gebracht und durch eine thermische und intelligente Vernetzung zusammengeführt, um in einem systemischen Gesamtansatz die klimaneutrale Wärmeversorgung des 'Kleinstquartiers Adlerareal' zu realisieren. Ziel ist es, die aufeinander auf die gebäude- und quartiersspezifischen Systemanforderungen abzustimmenden Komponenten so anzupassen, weiterzuentwickeln, realmaßstäblich zu skalieren und umzusetzen, dass nicht nur eine bilanzielle, sondern eine über den ganzen Jahresverlauf hinweg klimaneutrale Versorgung des Kleinstquartiers auf der Basis der Gewinnung, Nutzung und Speicherung der auf dem Gelände des 'Adlerareals' verfügbaren erneuerbaren Energien sicherzustellen. Die Dachenergie GmbH trägt mit der Entwicklung eines neuartigen und innovativen Dachsystems mit thermischer und elektrischer Aktivierung unter Wahrung eines denkmalgerechten Erscheinungsbilds einer Biberschwanzoptik zur Umsetzung der Vorhabenziele bei. Die neu gegründete Dachenergie GmbH wird die am IWB Universität Stuttgart mit der Eckpack 'SWIVT', EnQM' und '0-CO2-WSHH' gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen aufgreifen und fortentwickeln, um innerhalb der im Vorhaben eingeplanten Entwicklungszeit die für die Eindeckung der Giebeldächer erforderliche Stückzahl an Biberschwanznachbildungen zu entwickeln und an die Vorgaben der Denkmalpflege anzupassen. Bei der Entwicklung wirken zudem Unterauftragnehmer als Partner mit, die einerseits bei der Integration der thermischen Aktivierung, bei der Erzielung einer Biberschwanzoptik wie auch bei der Entwicklung einer Betauungssichern Dachkonstruktion unterstützen. Mit der erfolgreichen Entwicklung und Erprobung sowie der Eindeckung aller im Adlerareal gegebenen Giebeldächer sieht die Dachenergie GmbH vielfältige Potenziale für einen klimaneutralen Gebäudebestand.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Stuttgart
?
Denkmalpflege
?
Umgebungswärme
?
Solarenergie
?
Wärmeversorgung
?
Erneuerbare Energie
?
Gebäudebestand
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-01-01 - 2025-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Roof activation for thermal and electrical use in line with the requirements of a listed building
Description: In the project 'SEKB-Adlerareal', known components as well as components to be further developed or newly developed in parts for the extraction, use and storage of environmental energies are used and brought together through thermal and intelligent networking in order to realize the climate-neutral heat supply of the 'Kleinstquartier Adlerareal' in a systemic overall approach. The aim is to adapt, further develop, scale up and implement the components, which are to be matched to the building and district-specific system requirements, in such a way that not only a balance sheet but also a climate-neutral supply of the micro district over the entire course of the year is ensured on the basis of the extraction, use and storage of the renewable energies available on the site of the 'Adlerareal'. Dachenergie GmbH contributes to the realization of the project goals with the development of a novel and innovative roof system with thermal and electrical activation while maintaining a beavertail appearance in keeping with the preservation of historical monuments. The newly founded Dachenergie GmbH will take up and further develop the knowledge and experience gained at the IWB University of Stuttgart with the corner pack 'SWIVT', 'EnQM' and '0-CO2-WSHH', in order to develop the number of beaver tail replicas required for covering the gable roofs within the development time planned in the project and to adapt them to the requirements of the preservation of historical monuments. Subcontractors are also involved as partners in the development, providing support in integrating thermal activation, in achieving a plain tile look and in developing a roof structure that is safe from condensation. With the successful development and testing as well as the roofing of all gable roofs in the Adlerareal, Dachenergie GmbH sees multiple potentials for a climate-neutral building stock.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1124476
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.