API src

Entwicklung eines Verfahrens zur Freisetzung der heimischen Marienkäferart Adalia bipunctata L. zur Blattlauskontrolle an Feldgemüse bis zur Praxisreife

Description: Das Projekt "Entwicklung eines Verfahrens zur Freisetzung der heimischen Marienkäferart Adalia bipunctata L. zur Blattlauskontrolle an Feldgemüse bis zur Praxisreife" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Phytomedizin durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Im Rahmen des Projekts soll in enger Verzahnung mit Praxis und Beratung ein effektives und wirtschaftliches Verfahren zur Ausbringung von Marienkäfern gegen Blattläuse an verschiedenen Kulturen im Feldgemüseanbau erarbeitet werden. Es soll in einem ersten Schritt eine Alternative zu den synthetischen Präparaten vor allem für direktvermarktende Gemüsebaubetriebe, solche, die Gemüse für Kindernahrung anbauen und ökologisch wirtschaftende Betriebe darstellen. Im weiteren Projektverlauf soll eine Einführung der Nützlinge auf breiterer Basis vorbereitet werden. Außerdem soll eine spezielle Anpassung des Verfahrens an den Kleingartenbereich erfolgen. Für Kulturen, in denen gegen andere Schädlinge breit wirksame Insektizide zum Einsatz kommen, werden zusammen mit Praxis und Beratung Pflanzenschutzstrategien mit Kombinationen verschiedener biologischer Verfahren erarbeitet, die einen Nützlingseinsatz auf breiter Basis ermöglichen. Durch diesen innovativen Ansatz wird auch eine Vorbildwirkung für den Nützlingseinsatz im Freiland erreicht, der weitere Aktivitäten auf diesem Gebiet anregen könnte. Fazit: Die Einsatzmöglichkeit von Adalia im Freiland ist auf sehr wenige Gemüsekulturen beschränkt. Gründe hierfür sind Probleme der Larven beim Suchverhalten und bei der Fortbewegung auf den Pflanzenteilen bei vielen Kulturen. Hinzu kommt noch, dass die Adalia-Larven die Blattlauskolonien meist nicht wirklich sauber fressen sondern wenige Läuse zurücklassen. Der Einsatz kommt daher nur bei Kulturen in Frage, wo ein gewisser Mindestbesatz an Blattläusen toleriert werden kann. Die meisten der vorhandenen Bekämpfungslücken können somit mit Adalia nicht geschlossen werden. Vielversprechender erscheint die Anwendung vor allem der adulten Käfer in einigen Gewächshauskulturen bei Überhandnehmen der Blattlauspopulation in Kombination mit anderen Nützlingen. Für diesen Bereich gibt es bisher keine zufriedenstellende Lösung und Adalia könnte diese Bekämpfungslücke füllen. Hieran besteht auch seitens der Fachberatung Interesse. Adalia wird sich also als Nischenprodukt für einige Bekämpfungslücken etablieren, aber kein sehr großes Marktsegment im Nützlingssektor darstellen. Eine großflächige Anwendung im Freilandgemüseanbau ist nach den hier dargestellten Ergebnissen eher unwahrscheinlich. Für die Firma Neudorff ist dieses Marktsegment zu gering so dass von dieser Seite kein Markteintritt erfolgen wird. Die Fa. Andermatt BIOCONTROL AG ist aber in Verhandlungen mit anderen möglichen Vertriebspartnern in Deutschland.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Käfer ? Larve ? Blattlaus ? Gartenbau ? Laus ? Einheimische Tierart ? Zweipunkt-Marienkäfer ? Insektizidanwendung ? Pflanzenproduktion ? Marienkäfer ? Phytomedizin ? Kontrollmaßnahme ? Ökologischer Landbau ? Nützling ? Schadorganismus ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Biologische Behandlung ? Freisetzung ? Pflanzenschutz ? Schädlingsbekämpfung ? Adalia-bipunctata ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-04-01 - 2003-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.