Description: Das Projekt "Abfallvermeidung, industrielle Netzwerke und 'ZeroWaste'-Unternehmertum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Abfallwirtschaft durchgeführt. Als Projekt des 7. Rahmenprogramms der EU soll ZeroWIN die Richtung vorgeben, wie das Ziel 'Zero Waste in industriellen Netzwerken ermöglicht werden kann. Nach der Definition dieser Vision im ersten Arbeitspaket, soll die Produzentenverantwortlichkeit als Allheimittel in der Elektronikindustrie genauer unter die Lupe genommen werden. Danach liegt der Fokus auf der Identifizierung von neuen technischen Entwicklungen, Abfallvermeidungsstrategien und der Adaption von bestehenden Software-Tools zur Bilanzierung von Abfallvermeidungsmaßnahmen. Das Expertenwissen wird zusammengefasst, um ein hinsichtlich Ressourcenverbrauch und Abfallvermeidung optimiertes Produktionsmodell zu entwickeln. Diese Vorarbeiten ermöglichen die Durchführung von neun industriellen Fallbeispielen, welche den Kern des Projekts bilden und die Funktionalität des ZeroWIN-Ansatzes bestätigen sollen. Die Projekttätigkeit des ABF-BOKU beinhaltet als Verantwortlicher für das Arbeitspaket 7 hauptsächlich das Monitoring und die Validierung der Maßnahmen durch eine quantitative Bewertung sowie die Entwicklung des Produktionsmodells. Projektbegleitend werden die Auswirkungen auf die Politik erhoben und Empfehlungen formuliert. Abschließend sollen die Ergebnisse einem größtmöglichen Interessentenkreis zur Verfügung gestellt werden. Das ZeroWIN-Konsortium umfasst 30 Partner aus 10 EU-Ländern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? Abfallvermeidung ? Elektroindustrie ? Abfallbilanz ? Industrieabfall ? Software ? Produktverantwortung ? Europäische Union ? Abfallwirtschaft ? Bilanz ? Monitoring ? Politik ? Quantitative Analyse ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Modellierung ? Ressourcenverbrauch ? Ressourcennutzung ? Technischer Fortschritt ? Fallbeispiel ? Handlungsorientierung ? Produktionsmodell ? Vermeidungsgebot ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-05-01 - 2014-04-30
Accessed 1 times.