Description: Das Projekt "Einbau einer biologischen Klaeranlage in der Neumayer-Station" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI) durchgeführt. In der suedlichen Saison 1996/97 ist an der deutschen Antarktis-Forschungsstation 'Neumayer' eine biologische Klaeranlage zur Reinigung aller haeuslichen Stationsabwaesser (Grau- und Schwarzwasser aus Toiletten-, Kuechen-, Dusch- und Waschbereichen) in Betrieb genommen worden. Hierbei handelt es sich um eine von der Deutschen Seeberufsgenossenschaft zugelassene Anlage des Typs MSP II eines deutschen Herstellers, die im Einklang mit IMO, MEPC 2(IV) zugelassen wurde und die Vorschriften und Verordnungen erfuellt, die von IMO, USOG, dem Russischen Schiffsregister und anderen Flaggenstaaten erlassen worden sind und spezielle Zertifikate fuer Klaeranlagen vorschreibt. Mit diesem Anlagentyp und der beschriebenen Verfahrensweise werden folgende Qualitaetswerte des gereinigten Ablaufwassers erreicht bzw. sogar unterschritten: - Suspendierte Feststoffe kleiner 100mg/ Liter - Coliforme Bakterien kleiner 200/100 ml, - BSB5 kleiner 50mg/ Liter. Das gereinigte Abwasser wird vor Abgabe in einem UV-Reaktor behandelt. Der anfallende Klaerschlamm wird nachbehandelt und getrocknet, vollstaendig aus dem Vertragsgebiet rueckgefuehrt und in Deutschland fachgerecht entsorgt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klärschlammtrocknung ? Klärschlammbehandlung ? Kolibakterien ? Biologische Abwasserbehandlung ? Abwasserdesinfektion ? Biologische Abwasserreinigung ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Schwarzwasser ? Abwasserbehandlung ? Abwasserreinigung ? Biochemischer Sauerstoffbedarf ? Feststoff ? Kommunales Abwasser ? Bakterien ? Grauwasser ? Antarktis ? Abwasserqualität ? Meeresforschung ? Ablaufwasser ? Biologisches Klaerverfahren ? Kleinanlage ? Klärschlammbeseitigung ? Neumayer-Station ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-03-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.