Description: Das Projekt "Teilprojekt E01: Bevölkerungsdynamik - Landnutzungsmuster von Bevölkerungen des Jungpleistozäns bis Mittleren Holozäns in Europa und dem Nahen Osten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Köln, Institut für Ur- und Frühgeschichte durchgeführt. Das Teilprojekt E1 analysiert großräumige, prähistorische Bevölkerungsdynamiken und Migrationsprozesse im Arbeitsgebiet des SFB 806. Die Identifikation treibender Faktoren und die Untersuchung von großskaligen Verteilungsmustern sind für ein verbessertes Verständnis dieser Dynamiken auf kontinentaler Skala unerlässlich. Diachrone Vergleiche der Populationsdynamiken von paläolithischen Jäger-Sammlern bis zu neolithischen Bauern stehen im Mittelpunkt der Forschung. Der Einfluss von Demographie und Mobilität auf die Resilienz von Populationen und auf archäologisch definierte Traditionsräume wird untersucht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Populationsdynamik ? Resilienz ? Sondergebiet ? Demografie ? Flächennutzung ? Mensch ? Sozialforschung ? Prozesskettenanalyse ? Europa ? Bevölkerung ? Forschungseinrichtung ? Landwirtschaft ? Migration ? Population ? Umwelt ? Mobilitätsverhalten ? Verkehrsmobilität ? Frühgeschichte (weltweit) ? Holozän ? Methode ? Mittlerer Osten ? Pleistozän ? Populationsanalyse ? Quartär [Erdzeitalter] ? Urgeschichte (weltweit) ? Wechselwirkung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-01-01 - 2025-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/135986575 (Webseite)Accessed 1 times.