API src

Entwicklung einer Methode zur Beurteilung des Einflusses der Jahreszeit auf die Produktivität der Grünlandbestände in Österreich und der Tschechischen Republik

Description: Das Projekt "Entwicklung einer Methode zur Beurteilung des Einflusses der Jahreszeit auf die Produktivität der Grünlandbestände in Österreich und der Tschechischen Republik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLA) durchgeführt. Grünland spielt sowohl in der tschechischen als auch in der österreichischen Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Die Viehwirtschaft in beiden Ländern ist hinsichtlich der Grundfutterversorgung von den Erträgen auf den Grünlandflächen abhängig. Extreme Witterungsereignisse in den vergangenen Jahren (z.B. das Trockenjahr 2003) gab Anlass, die Sensitivität des Ertrages auf klimatische Einflüsse hin zu untersuchen. In Österreich wurde dafür ein aufwändiges Versuchsstellennetz installiert, wo seit 2002 die Grünlanderträge im Rahmen von Exaktversuchen erhoben werden. In diesem vom Österreichischen Austauschdienst (ÖAD) mitfinanzierten Projekt wurden analog der Versuchsanstellungen in Österreich einige Flächen in Tschechien dahingehend adaptiert, die in Österreich entwickelten Modelle dort evaluieren zu können. Der Schwerpunkt der Projektarbeit lag darin, ein Modell zur Schätzung von Grünlanderträgen zu entwickeln, dass zum einen die zahlreichen Beobachtungen in Österreich bestmöglich reflektiert und zum anderen für eine Übertragung auf tschechische Verhältnisse geeignet ist. Die Witterung findet in Form einer einfachen, auf Tagesbasis gerechneten Bodenwasserbilanzierung unter Berücksichtigung von Niederschlag, Bodeneigenschaften, Referenz- und aktueller Evapotranspiration Eingang in das Schätzmodell. Ein davon abgeleiteter Wasserstress beeinflusst die Erträge ebenso wie die ebenfalls einbezogene Bewirtschaftungsintensität (Anzahl der Grünlandschnitte). Die Standortfaktoren (Klima, Boden, Topographie) variieren in den unterschiedlichen Räumen mehr oder weniger stark, weshalb das Schätzmodell so konstruiert wurde, dass damit eine flächendeckende räumliche Umsetzung in einem GIS möglich ist. Zwischen Beobachtungen und Modellergebnissen konnte unter Verwendung sämtlicher Versuchsdaten ein Zusammenhang von 61 Prozent (R2) erreicht werden. Da hier die unterschiedlichsten Standortbedingungen der vielen Versuchsstellen berücksichtigt werden, kann das entwickelte Modell als robust und als für eine räumliche Übertragung auf weitere Standorte geeignet bewertet werden. Im Zuge der räumlichen Modellierung der Bodenwasserbilanz war es notwendig, einzelne Wetterdaten in kontinuierliche Oberflächen zu überführen. Diese räumlichen Anwendungen stellen wichtige Teilergebnisse dar, da sie auch im Rahmen anderer Fragestellungen genutzt werden können.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Evapotranspiration ? Wiese ? Österreich ? Tschechische Republik ? Bodenwasser ? Ernteertrag ? Futtermittel ? Geografisches Informationssystem ? Grünland ? Topographie ? Prognose ? Wasserstress ? Wetterdaten ? Bewertung ? Bodenqualität ? Bodenwasserhaushalt ? Jahreszeit ? Prognosemodell ? Reflexion ? Viehwirtschaft ? Witterung ? Modellierung ? Extremwetter ? Produktivität ? Bewirtschaftungssystem ? Forschungseinrichtung ? Standortbedingung ? Klima ? Land- und Viehwirtschaft ? Landwirtschaft ? Tschechoslowakei ? Niederschlag ? Kontinuierliches Verfahren ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-05-09 - 2010-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.