Description: Das Projekt "Kläranlagen in der MENA-Region: Anaerobe Vorbehandlung zur Steigerung der Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit (ANAJO)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Das Forschungsvorhaben zielt auf die Entwicklung einer neuartigen, klimafreundlichen anaeroben Technologie zur Behandlung von kommunalem. Die Entwicklung ermöglicht nicht nur die Energieeinsparung und Energiegewinnung, sondern auch eine ökonomische, ökologische und nachhaltige Schlammentsorgung sowie Reduzierung die Betriebskosten. Das Forschungsprojekt zielt auf die Entwicklung einer neuartigen, klimafreundlichen anaeroben Technologie für die Behandlung von kommunalem Abwasser in Kombination mit einer weiteren Behandlungsstufe, z.B. anaerob-aerob. Die Ziele des Projekts sind: - Senkung des Energiebedarfs kommunaler Kläranlagen in Jordanien durch die Integration eines vorgeschalteten anaeroben Behandlungsprozesses in die bestehenden Kläranlagen. - Aufzeigen von Potenzialen, wie die in Abwasser und Schlamm enthaltene Energie (in Form von Biogas) genutzt und zur Energieerzeugung eingesetzt werden kann. Hier trägt die Produktion von Biogas zur Konkurrenzfähigkeit der Technologie bei. - Senkung der Betriebskosten der bestehenden Kläranlage - Verbesserung der Gesamtleistung der Kläranlage und damit der Abwasserqualität durch Verringerung der organischen Belastung, die in die Belebungsanlage geleitet wird, und damit Verbesserung der Abwasserqualität. - Verringerung des Volumens der produzierten Biomasse, was zur Verbesserung der Schlammbehandlung beitragen kann. - Senkung der Betriebskosten der bestehenden Kläranlagen. Um den Einsatz von anaeroben Behandlungsverfahren in jordanischen Kläranlagen zu demonstrieren, wird das Projektkonsortium ein Konzept für eine Container-Pilotanlage entwickeln. Die Pilotanlage soll die Einbindung einer anaeroben Einheit in bestehende Kläranlagen, meist Belebtschlamm, demonstrieren. Die Verwirklichung der Projektziele wird durch den Betrieb und die Erprobung der Pilotanlage in zwei verschiedenen Kläranlagen in Jordanien erfolgen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogas ? Anaerobe Abwasserbehandlung ? Belebtschlamm ? Schlammbehandlung ? Schlammbelebungsanlage ? Berlin ? Aerobe Bedingungen ? Anaerobe Bedingungen ? Abwasserschlamm ? Kläranlage ? Jordanien ? Kommunale Abwasserbehandlung ? Kommunales Abwasser ? Transportbehälter ? Nachhaltige Energiegewinnung ? Abwasserqualität ? Bautechnik ? Betriebskosten ? Energie ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energiegewinnung ? Kommunale Einrichtung ? Siedlungswasserwirtschaft ? Technik ? Nachhaltige Entwicklung ? Biogaserzeugung ? Forschungsprojekt ? Energieeffizienzsteigerung ? Biomasse ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Wettbewerbsfähigkeit ? Energie ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31
Accessed 1 times.