Description: Das Projekt "Ueberregionales fortschreibbares Kataster der Emissionsursachen, Emissionen und Immissionen fuer SO2, NOx und Staub. Ausgangsjahr 1977 und Prognosen. 1. Phase" wird/wurde gefördert durch: Bundesminister des Innern,Umweltbundesamt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dipl.-Ing. Hans-Joachim Löblich, Beratungsbüro für Umweltfragen.Die Methode, mit der in drei Hauptschritten ein Schadstoffkataster fuer die Bundesrepublik Deutschland zweckmaessigerweise aufzustellen ist, wird als Ergebnis einer Analyse beschrieben und in einem als Blockdiagramm aufgemachten Strukturschema dargestellt. Die Emissionsursachen werden auf Veroeffentlichungen ueber Energieverbraeuche und Produktionszahlen sektoral ermittelt und regional auf zwei Rastersysteme aufgefaechert. Die Emissionen ergeben sich als Produkt aus den Emissionsursachen und sektoralen Emissionsfaktoren in entsprechender regionaler Aufgliederung. Die Immissionen werden als Raum-Zeit-Mittelwerte fuer die Rasterelemente aus den regionalen Emissionen mit einem Transmissionsmodell errechnet und mit Messwerten verglichen. Hierbei wird die Vielfalt der Ausbreitungsbedingungen fuer Emissionen in eine begrenzte Zahl von Standardemittenten zusammengefasst. Die drei Hauptschritte werden in eine Reihe von einzelnen Arbeitsschritten unterteilt, die in den wesentlichen Details beschrieben werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: NOx-Emission ? Emissionskataster ? Emissionsprognose ? Immissionsprognose ? Staubemission ? Emissionsfaktor ? Schwefeldioxid-Emission ? Emissionsüberwachung ? Saurer Regen ? Schadstoffemission ? Schwefeldioxid ? Staubbelastung ? Stickoxide ? Ausbreitungsrechnung ? Energieverbrauch ? Ausbreitungsmodell ? Analytik ? Immissionskataster ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1979-01-01 - 1979-04-30
Accessed 1 times.