Description: Das Projekt "Bestimmung der Flaechenversiegelung mit Hilfe von Luftbildern in Osnabrueck" wird/wurde gefördert durch: Stadt Osnabrück, Umweltamt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Vechta, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten.Ziel: Anhand von hochaufloesend gescannten CIR- und Echtfarbenluftbildern soll der Versiegelungsgrad eines Teilgebietes der Stadt Osnabrueck durch weitestgehend automatisierte, rechnergestuetzte Bildverarbeitungsverfahren bestimmt werden. In Phase I des Projektes, das Mitte des Jahres 1997 abgeschlossen wurde, konnte anhand eines Testausschnittes gezeigt werden, dass eine multispektrale und multitemporale ueberwachte Klassifikation zu guten Ergebnissen fuehrt. Diese konnten im Rahmen einer Praesentation vor Vertretern des Umweltamtes der Stadt Osnabrueck dargestellt werden. Aufgrund der positiven Ergebnisse von Phase I wird das Projekt fortgesetzt. In Phase II sollen hochgenau geokodierte Orthophotos erstellt und zu einem Mosaik zusammengeschnitten werden. Das Testgebiet wird auf einen ganzen Stadtteil ausgedehnt und umfangreiche Bodenvergleiche zur Verifizierung der Klassifikation durchgefuehrt. In weiteren Phasen des Projektes sollen bereits operationelle Satellitensensoren (IRS 1C) und die hoechstaufloesenden Sensoren der neuesten Generation (Earthwatch, Space Imaging, Orbimage) darauf hin untersucht werden, ob und inwieweit sich diese zur Ermittlung des Flaechenversiegelungsgrades eignen. Methode: Kombination von Raster- und Vektor-GIS. Digitale Bildverarbeitungsalgorithmen von gescannten, multitemporalen CIR- und COLOR-Echtfarbenluftbildern.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Osnabrück ? Straße ? Bodenversiegelung ? Sensor ? Stadtteil ? Orthofoto ? Infrarotfotographie ? Luftbild ? Stadt ? Flächenanteil ? Fernerkundung ? Klassifikation ? Versiegelte Fläche ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-12-01 - 2025-04-21
Accessed 1 times.