Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Energie - Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Beckmann-Institut für biobasierte Produktlinien e.V. (BIOP- Institut) durchgeführt. Vorhabenziel: In ländlichen Räumen und Übergangsräumen von Stadt/Land sind in der Siedlungsentwicklung und Flächeninanspruchnahme v.a. durch den demografischen Wandel Dissonanzen und Ineffizienzen der Auslastung von Infrastruktur entstanden. Hieraus entstehen Handlungsanforderungen zur Anpassung von Raumnutzungen und der Infrastruktur. Das Modul konzentriert sich auf die Verringerung und zukünftige Vermeidung von Dissonanzen im Themenfeld Energieeffizienz. Für zwei Vergleichsräume werden modellhafte Umsetzungsprojekte entwickelt. Einen Schwerpunkt bildet die regionale institutionelle Struktur für die nachhaltige Bereitstellung bzw. Entwicklung von Ressourcen (z.B. regionale Energieagentur). Das Gesamtprojekt wird unter Einbeziehung regionaler Stakeholder durchgeführt. 2. Arbeitsplanung: Aufbauend auf den regionalen Dissonanz- und Potenzialanalysen in den Vergleichsregionen werden unter Einbeziehung regionaler Stakeholder Indikatorensysteme für die Bewertung entwickelt und kartographisch dargestellt. Auf dieser Grundlage werden technische und wirtschaftliche Entwicklungsoptionen - unter Einbeziehung von Akteuren in mehrstufigen iterativen Prozessen - entwickelt und zu Projekten verdichtet. Die zwei verdichteten Projektoptionen werden gemäß Vorgaben wie Genehmigungsvoraussetzungen und Investitionsoptionen bis zur modellhaften Projektreife einschließlich Finanzierungsmodellen (Förderoptionen, Integration in regionale Energiebörsen, Wirtschaftlichkeit) weiterentwickelt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kartierung ? Demografischer Wandel ? Flächenverbrauch ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Geoinformation ? Anpassungsstrategie ? Bewertungskriterium ? Demografie ? Energie ? Energieeinsparung ? Interessenvertreter ? Vergleichsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Energieeffizienz ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Bevölkerungsentwicklung ? Ländliche Infrastruktur ? Infrastruktur ? Ländlicher Raum ? Raumnutzung ? Regionalentwicklung ? Siedlungsentwicklung ? Stadtregion ? Ressourceneffizienz ? Genehmigungsvoraussetzung ? Handlungsbeteiligter ? Politisch-administratives System ? Zeitverlauf ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2014-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=033L009C (Webseite)Accessed 1 times.