Description: Das Projekt "Einfluss von Stickstoffduengung, pH-Wert, Bodenbearbeitung und Landnutzung auf die Oxidation von Methan im Boden" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Fachbereich 19 Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Institut für Pflanzenernährung.Methan ist das zweitwichtigste Treibhausgas nach dem CO2 und traegt zu etwa 20 Prozent zur globalen Erwaermung bei. Aerobe Boeden sind biologische Senken fuer atmosphaerisches CH4, da es dort durch methanotrophe Bakterien oxidiert und somit abgebaut wird. Es gibt viele Hinweise dafuer, dass dieser Abbau durch die Landbewirtschaftung beeinflusst wird. Auf einem Gruenlandboden wurde ein deutlicher Langzeiteffekt der Stickstoffduengung festgestellt, wobei NH4(+) die CH4-Oxidation vollstaendig hemmte und NO3(-) keinen Einfluss ausuebte (Huetsch et al. 1994). Auch von frisch appliziertem NH4(+) ging unmittelbar ein hemmender Effekt aus (Huetsch et al. 1996). Versauerung von Ackerboeden mit neutralem pH-Wert verursachte eine starke Hemmung der CH4-Oxidation. Ziel der Untersuchungen ist die Identifikation der wichtigsten Einflussfaktoren, um durch gezielte Massnahmen den Boden als CH4-Senke zu erhalten bzw. auszubauen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nährmedium ? Ammoniumverbindung ? Nitrat ? Aerobe Bedingungen ? Bodenbiologie ? Langzeitwirkung ? Spurengas ? Methanotrophe Bakterien ? Grünland ? Kohlendioxid ? Methan ? Stickstoffdüngung ? Bakterien ? Biologischer Abbau ? Ackerland ? Bodenbewirtschaftung ? Bodenversauerung ? Flächennutzung ? Management ? Oxidation ? pH-Wert ? Schadstoffsenke ? Atmosphäre ? Freilandversuch ? Landwirtschaft ? Treibhauseffekt ? Globale Aspekte ? Treibhausgas ? Versauerung ? Methan-Abbau ? Methan-Oxidation ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-07-01 - 1996-06-30
Accessed 1 times.