Description: Das Projekt "OMIaRD: Organische Marketinginitiativen und ländliche Entwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von The University of Wales Aberystwyth,School of Management and Business, Professor of Applied Economics durchgeführt. Ziele: Analyse des europäischen Marktes für Öko-Lebensmittel unter besonderer Berücksichtigung regionaler Vermarktungsinitiativen in benachteiligten Regionen Europas. Analyse des Nutzens von regionalen Vermarktungsinitiativen für die ländliche Entwicklung und Ermittlung des Vermarktungspotentials. Erarbeitung eines Marketing-Handbuches für regionale Vermarktungsinitiativen. Erarbeitung von Empfehlungen an die EU-Kommission zur Förderung regionaler Vermarktungsinitiativen für Öko-Produkte in benachteiligten Regionen Europas. Methoden und Vorgehensweise: Das Untersuchungsgebiet umfasst die 15 EU-Länder sowie Slowenien, die Tschechische Republik, Norwegen und die Schweiz. Partnerländer: Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Ver. Königreich. Workpackage 1: - Literaturrecherche im Frühjahr 2001: a) über Regionalvermarktungsinitiativen in 19 europäischen Ländern, b) über die nationalen Öko-Märkte, c) über das Verbraucherverhalten in Bezug auf Öko-Produkte. - Erste Delphi-Befragung im Frühjahr 2001. - Identifikation und erste Befragung von Regionalvermarktungsinitiativen im Frühjahr 2001. - Analyse der nationalen Märkte für Öko-Lebensmittel. Workpackage 2: - Zweite Befragung von Regionalvermarktungsinitiativen in ausgewählten Regionen im Herbst 2001 mit dem Ziel, die Erfolgsfaktoren der Initiative zu bewerten. - Zweite Delphi-Befragung im Frühjahr 2002. - Tiefenanalyse von vier ausgewählten Regionalvermarktungsinitiativen als Fallstudien im Herbst 2002 mit dem Ziel, detaillierte Kenntnisse der Faktoren zu gewinnen, die ein erfolgreiches Marketing von regionalen Öko-Produkten ausmachen. Workpackage 3: Evaluierung des Einflusses der Regionalvermarktungsinitiativen auf die ländliche Entwicklung. Grundlage hierfür bildet die Tiefenanalyse der vier ausgewählten Regionalvermarktungsinitiativen aus Workpackage 2. Ergänzend zu der Analyse in Workpackage 2 werden hier institutionelle und politische Faktoren untersucht, die zum Erfolg einer Regionalvermarktungsinitiative beitragen. Workpackage 4: Laddering interviews und Focus groups im Jahr 2002: Analyse des Verbraucherverhaltens in Bezug auf Öko-Produkte und regionale Herkunft, Szenario-Analyse zur Zukunft von Regionalvermarktungsinitiativen innerhalb des Öko-Marktes. In diesem Workpackage sollen vertiefte Kenntnisse gewonnen werden über die Einstellungen, Erwartungen, Motivationen und Barrieren der Verbraucher bezüglich des Kaufs von Öko-Lebensmitteln. Hieraus werden Trends für die zukünftige Entwicklung von Regionalvermarktungsinitiativen abgeleitet. Workpackage 5: - Dritte Delphi-Befragung im Frühjahr 2003. - Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen des Projekts im Jahr 2003: a) Empfehlungen an Manager von Regionalvermarktungsinitiaven in Form eines Marketinghandbuches, b) Empfehlungen an die EU-Kommission bezüglich der Förderung von Regionalvermarktungsinitiativen in benachteiligten Gebieten.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ländliche Entwicklung ? Räumliche Entwicklung ? Wales ? Beschäftigungswirkung ? Norwegen ? Europäische Kommission ? Dänemark ? Finnland ? Frankreich ? Italien ? Österreich ? Schweiz ? Tschechische Republik ? Slowenien ? Interview ? Konsumverhalten ? Marketing ? Strukturschwaches Gebiet ? EU-Länder ? Agrarmarkt ? Arbeitsplatz ? Ethik ? Fallstudie ? Ökologischer Landbau ? Literaturauswertung ? Marktforschung ? Schule ? Befragung ? Europa ? Ökologisches Erzeugnis ? Biolebensmittel ? Regionalentwicklung ? Ökologischer Faktor ? Umweltbewusstsein ? Ländlicher Raum ? FP5-LIFE QUALITY ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-01 - 2004-02-28
Accessed 1 times.