API src

KMU-innovativ - Klimaschutz: Entwicklung eines temperaturstabilen Geopolymer-Spaltausgleichmaterials für den Einsatz in Windkraftanlagen in vom Klimawandel besonders betroffenen Regionen am Beispiel der Subsahara-Region, Teilprojekt 1: Entwicklung des Materials und dessen Verarbeitung

Description: Das Projekt "KMU-innovativ - Klimaschutz: Entwicklung eines temperaturstabilen Geopolymer-Spaltausgleichmaterials für den Einsatz in Windkraftanlagen in vom Klimawandel besonders betroffenen Regionen am Beispiel der Subsahara-Region, Teilprojekt 1: Entwicklung des Materials und dessen Verarbeitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: DIAMANT-Metallplastic GmbH.Das Ziel des Projektes ist es, Spaltausgleichsmaterialien auf Basis von Geopolymeren für den primären Einsatz in Windkraftanlagen in der Modellregion Subsahara zu entwickeln, die stark vom fortschreitenden Klimawandel betroffen ist. Für die Entwicklung der Geopolymer-Basisrezeptur dienen aus Abfallstoffen gewonnenes Metakaolin, Natronlauge und Wasserglas als Ausgangsstoffe. Durch diesen technologischen Ansatz kann gegenüber dem Einsatz synthetisch hergestellter Ausgangsstoffe eine Reduktion des Treibhauspotenzials um bis zu 80 % erreicht werden. Für den Einsatz des Geopolymer-Spaltausgleichsmaterials in Windkraftanlagen in der Subsahara-Region wird eine spezielle Rezeptur entwickelt. Additive, Fasern und weitere Stoffe werden zur Erhöhung der Druckfestigkeit, zur Verringerung der Kriechneigung und weitere benötigte spezifische Eigenschaften eingesetzt. Um die Eigenschaften des neu entwickelten Geopolymer-Spaltausgleichsmaterials wissenschaftlich analysieren und anschließend optimieren zu können, werden ein Verarbeitungs-, ein Hochtemperatur- und ein Vorspannungsprüfstand entwickelt, die passgenau auf die experimentelle Untersuchung der neuen Rezepturen ausgerichtet sind. Ein Konzept für das Recycling des Geopolymer-Spaltausgleichsmaterials am Ende der Lebensdauer der Windkraftanlagen garantiert, dass der Rohstoffkreislauf geschlossen werden kann.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wasserglas ? Recycling ? Windkraftanlage ? Zusatzstoff ? Chemische Zusammensetzung ? Natronlauge ? Reststoff ? Abfall ? Lebenserwartung ? Klimaschutz ? Treibhauspotenzial ? Modellregion ? Faser ? Klimawandel ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-06-01 - 2023-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.