Description: Das Projekt "Mobilität, Verhalten und Verbleib ausgewählter Nanomaterialien in verschiedenen Umweltmedien in Abhängigkeit von Form, Größe und Oberflächengestaltung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V. durchgeführt. In dieser Studie wurden zwei verschiedene Fragestellungen bearbeitet. Die erste Untersuchung betraf die Entwicklung einer Prüfmethode zur Beurteilung der Stabilität von Beschichtungen auf TiO2-Nanopartikeln. Dazu wurden zwei verschieden funktionalisierte TiO2-Nanomaterialien untersucht, NM103 (Handelsname: UV Titan M262) mit einer Aluminiumoxid und einer hydrophoben Dimethicone Beschichtung und NM104 (Handelsname: UV Titan M212) mit einer Aluminiumoxid und einer hydrophilen Glycerin Beschichtung. Die Stabilität der Beschichtung wurde in Abhängigkeit von verschiedenen Einflussfaktoren, wie dem Energieeintrag zur Herstellung der Suspension und den Umgebungsbedingungen wie pH-Wert, Ionenkonzentration und dem gelösten organischen Kohlenstoff (DOC), getestet. Im zweiten Teil der Studie wurde die 'Carrier'-Funktion von P25 für Kupfer sowie 14C Triclocarban (TCC) in drei verschiedenen Bodenarten untersucht. Die Stabilität der Beschichtung der zwei beschichteten TiO2 Nanomaterialien wurde auf verschiedene Arten getestet: a) durch die quantitative Bestimmung des freigesetzten Beschichtungsmaterials, b) durch die quantitative Bestimmung des Beschichtungsmaterials auf dem Trägermaterial vor und nach dem Belastungstest sowie c) indirekt durch die Untersuchung der Änderungen im Verhalten der ENMs. Die Messergebnisse zeigen, dass die Dimethicone und Glycerol Beschichtungen größtenteils von der Oberfläche des Materials freigesetzt wurden. Die Aluminiumoxid-Schicht bleibt hingegen bei beiden ENMs intakt auf der Oberfläche. Des Weiteren wurde gezeigt, dass sowohl die Ionenstärke als auch die DOC Konzentration einen Einfluss auf das Zeta-Potential der ENMs haben. Speziell der Einfluss des DOC (hier Aldrich humic acid - AHA), welcher in dieser Studie zu einer (sterischen) Stabilisierung der ENMs führte, scheint für das weitere Verhalten in der Umwelt von Bedeutung zu sein. Im zweiten Teil dieser Studie wurde die Mobilität von Kupfer und TCC und der 'Carrier' Effekt von P25 auf diese Substanzen analysiert. Das P25 zeigte eine geringe Mobilität in den getesteten Böden und nur mittels REM / EDX konnte ein Transport vereinzelter P25 Agglomerate nachgewiesen werden. Tendenziell zeigten die mit P25 beaufschlagten Bodensäulen einen geringeren Transport der beiden Substanzen als die Säulen ohne P25 und können daher zur Ausbildung von Akkumulationsschichten im oberen Bodenbereich führen. Dieses ist bedeutsam für Bodenorganismen welche sich vornehmlich in diesen Schichten aufhalten, wie zum Beispiel Regenwürmer. Ökotoxikologische Untersuchungen mit Eisenia fetida, welche im Rahmen dieser Studie durchgeführt wurden, zeigten, dass, bei Anwesenheit von P25 mehr TCC in den Darm der Organismen aufgenommen wurde, dieses aber einen geringeren negativen Effekt zeigte. Nichtsdestotrotz wurde gezeigt, das ENMs hier speziell TiO2 einen Einfluss auf das Verhalten von Schadstoffen haben.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminiumoxid ? Kompostwurm ? Regenwurm ? Titan ? Titandioxid ? Kupfer ? Rasterelektronenmikroskopie ? Material ? Biologische Wirkung ? Huminstoff ? Schadstoffwirkung ? Röntgenspektroskopie ? Belastungsfaktor ? Materialprüfung ? Ökotoxikologie ? Partikelgrößenverteilung ? Schadstoffemission ? Schadstoffexposition ? Suspension ? Beschichtung ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Ausbildung ? Ionen ? Magen-Darm-Trakt ? Pedosphäre ? pH-Wert ? Prüfverfahren ? Quantitative Analyse ? Schadstoffausbreitung ? Stoffbewertung ? Schadstoffmobilisierung ? Stoffgemisch ? Studie ? Bioverfügbarkeit ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Bodenart ? Bodenorganismen ? Bodenprobe ? Bodenhorizont ? Auflösen ? Nanopartikel ? Energie ? Ökologischer Faktor ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoffverhalten ? Stofftransport ? Nanomaterialien ? Wechselwirkung ? Aldrich humic acid ? Zetapotenzial ? Speziation [Chemie] ? Triclocarban ? Betriebsparameter ? Ionenstärke ? Haltbarkeit ? Schadstoffverbleib ? Carry-over ? Dimethicone ? Belastungsanalyse ? Glycerin ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding box: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-10-15 - 2012-08-14
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/mobility-fate-behavior-of-tio2-nanomaterials-in (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=371065414 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=371065414 (Webseite)Accessed 1 times.