Description: Das Projekt "Oekosystemsukzession auf armen Sandboeden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Systematisch-Geobotanisches Institut, Lehrstuhl für Geobotanik,.In einer typischen sekundaeren Sukzession auf naehrstoffarmen Sanden des nordwestdeutschen Tieflands sollen die Aenderungen wichtiger Oekosystem-Eigenschaften ermittelt werden. Zu diesem Zweck sollen in einer Calluna-Heide, einem Birken-Kiefernwald und in einem Buchen-Eichenwald der Lueneburger Heide a) die raeumliche und zeitliche Verteilung der Photosyntheseorgane, b) die raeumliche und zeitliche Verteilung produktionssteuernder klimatischer Parameter, c) Nettophotosynthese, Primaerproduktion und Biomasse, d) Vorraete, interne Fluesse, Ein- und Austraege von Elementen, und e) der Wasserumsatz vergleichend untersucht werden. Letztlich sollen die treibenden Kraefte und die begrenzenden Faktoren der langfristigen Oekosystementwicklung identifiziert und charakterisiert werden; Fragestellungen der Praxis sind ebenfalls eingeschlossen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Lüneburger Heide ? Sand ? Brüssel ? Nährstoff ? Geobotanik ? Europäische Gemeinschaften ? Photosynthese ? Heidelandschaft ? Stoffbilanz ? Sukzession ? Flachland ? Ökosystemforschung ? Biomasse ? Klima ? Ökosystem ? Wasserhaushalt ? Biomasseproduktion ? Klimaeinfluss ? Naehrstofflimitierung ? Primärproduktion ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-07-01 - 1991-06-30
Accessed 1 times.