Description: Das Projekt "Forschung- und Entwicklung eines Hydrogen Combustion Engine Trucks" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: DEUTZ AG.Ziel des Vorhabens ist der Aufbau von 2 Wasserstoffverbrennungsmotoren für den Demonstrationsbetrieb von zwei 18t Verteiler-LKW im Werksverkehr von DEUTZ und dem Verbundpartner BMW. Zur Erreichung des Ziels wird DEUTZ den Wasserstoffverbrennungsmotor entwickeln, aufbauen und auf dem Prüfstand umfangreichen Langzeituntersuchungen unterziehen. Des Weiteren muss DEUTZ die vollständige Motorsteuerung, entsprechend den Anforderungen, die durch die Verbrennung von Wasserstoff entstehen neu entwickeln. Bei den verwendeten Basismotoren handelt es sich um herkömmliche turboaufgeladene Dieselmotoren, die im Nutzfahrzeugbereich eingesetzt werden. Diese werden durch technische Veränderungen, sowohl von Hardware als auch von Software, befähigt, als wasserstoffverbrennender Motor zu agieren. Zu den weiteren wesentlichen Herausforderungen bei DEUTZ gehört die Spezifikation der erforderlichen Peripherie wie beispielsweise Tanksystem und Gasleitungen zur fehlerfreien, sicheren Versorgung des Motors. Bei erfolgreicher Umsetzung erwartet DEUTZ, dass ein erheblicher Erkenntniszuwachs hinsichtlich der Verbrennung von Wasserstoff erreicht und damit die Grundlage für eine klimaneutrale Alternative der verbrennungsmotorischen Antriebe für Nutzfahrzeuge geschaffen werden kann.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dieselmotor ? Wasserstoff ? Wasserstoffmotor ? Hardware ? Lastkraftfahrzeug ? Nutzfahrzeug ? Software ? Langzeituntersuchung ? Motor ? Gasleitung ? Verkehrsentwicklung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-26 - 2026-01-26
Accessed 1 times.