Description: Das Projekt "Prozessuntersuchungen und Auslegung der Lasersystemtechnik (Optiken und Steuerungen) für effiziente Kantenisolation mit ps-Lasern hoher mittlerer Leistung^Neue innovative Ansätze zur laserbasierten Kantenisolation mit dem Ziel der Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung (GOAL1), Qualifizierung Prozesse und die dafür notwendige Optimierung der Messmethoden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: SCHOTT Solar AG.Im Verbundprojekt GOAL1 sind neue innovative Ansätze zur laserbasierten Kantenisolation mit dem Ziel der Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung untersucht worden. Die Isolation der Silizium-Solarzellen kann durch Einbringen eines umlaufenden Grabens mittels Laserabtrag erfolgen. Hierbei ist die Bearbeitungstaktzeit auf 1s pro Zelle reduziert worden. Dies ist mittels eines optimierten Gesamtsystems und einer schnellen Datenaufbereitung erreicht worden. Für den Kantenisolationsprozess sind unterschiedliche Laserstrahlquellen und Prozessatmosphären getestet worden. Je nach Dotierprofil ergeben sich unterschiedliche Laserparameter. Bei einer Dotiertiefe von ca. 500 nm ist eine Pulsdauer von wenig vorteilhaft. Die Normalatmosphäre ist im Vergleich zu O2, N2 und Argon zu präferieren. Manz Automation entwickelte ein System zur optischen Datenaufbereitung mit verbesserter Positioniergenauigkeit. In das Gesamtsystem wurde eine von Trumpf Laser bereitgestellte Ultrakurzpuls Laserstrahlquelle integriert. Die Schott Solar stellte Solarzellen bereit und übernahm die Auswertung und Tests der Proben. Das Laser Zentrum Hannover entwickelte die neuartigen Ansätze zur LKI.
SupportProgram
Origins: /Bund/BMUKN /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Argon ? Laser ? Solarzelle ? Graben ? Optik ? Reaktorsicherheit ? Solartechnik ? Automatisierung ? Energietechnik ? Kostensenkung ? Messverfahren ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Versuchsanlage ? Planung ? Naturschutz ? Effizienzsteigerung ? Haltbarkeit ? Laseranwendung ? Prototyp ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-09-01 - 2011-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325053C (Webseite)Accessed 1 times.