Description: Das Projekt "BINATS 2 - Erfassung der Biodiversität in österreichischen Ackerbaugebieten anhand der Indikatoren Landschaftsstruktur, Gefäßpflanzen, Heuschrecken, Tagfalter und Wildbienen - 2. Erhebungsdurchgang" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Zoologie.Das Projekt BINATS 2 (BIodiversity - NATure - Safety) hat die erneute Erhebung der floristische und faunistische Biodiversität in den österreichischen Agrargebieten (Nutzflächen und Begleitstrukturen) zum Ziel. Der Fokus der Erhebungen liegt auf den Raps- und Maisanbaugebiete in ganz Österreich. Auf insgesamt 100 im Projekt BINATS 1 eingerichteten Testflächen wurde die Biodiversität anhand der Indikatoren Landschaftsstruktur, Gefäßpflanzen, Heuschrecken und Tagfalter in den Jahren 2007 (50 Testflächen in den Maisanbaugebieten) und 2008 (50 Testflächen in den Rapsanbaugebieten) erhoben. Nach nunmehr zehn Jahren soll die Biodiversitätserhebung in den Jahren 2017 (50 Testflächen in den Maisanbaugebieten) und 2018 (50 Testflächen in den Rapsanbaugebieten) nun erneut durchgeführt werden. Im Gegensatz zu BINATS 1, bei dem mit dem erhobenen Datensatz nur eine Momentaufnahme des floristischen und faunistischen Artbestandes möglich war, können durch den im Rahmen von BINATS 2 erhobenen Datensatz nun auch Biodiversitätstrends beobachtet und gemessen werden. Darüber hinaus werden Wildbienen als weiterer Indikator in das BINATS-Monitoringprogramm integriert. Das Projekt 'BINATS 2' ist in die aufgelisteten Module untergliedert: (1) Modul 1: Landschaftsstrukturen: einmalige Erhebung unter Verwendung von aktualisierten Luftbildern und der in BINATS 1 digitalisierten Karten (2) Modul 2: Gefäßpflanzen (3) Modul 3: Heuschrecken (4) Modul 4: Tagfalter (5) Modul 5: Wildbienen (6) Modul 6: Auswertung.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wildbiene ? Biene ? Heuschrecken ? Schmetterling ? Aerofotogrammetrie ? Mais ? Raps ? Wien ? Zoologie ? Österreich ? Bildverarbeitung ? Habitat ? Kataster ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Karte ? Landschaftsstruktur ? Modul ? Monitoring ? Pflanze ? Agrarraum ? Befragung ? Monitoringprogramm ? Landwirtschaft ? Wasserwirtschaft ? Datenerhebung ? Empirische Untersuchung ? Fauna ? Landwirtschaftliche Fläche ? Biodiversität ? Flora ? Forstwirtschaft ? Biodiversitätsindikator ? Agrarstruktur ? Artenschutz ? Umweltqualität ? Gefäßpflanze ? Ökologische Situation ? PFEIL20: Ländliche Entwicklung, Naturräume und Biodiversität ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-12-14 - 2019-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=11362 (Webseite)Accessed 1 times.