API src

Folgen des Klimawandels für den Tourismus in den deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen, Küstenregionen, auf den Badetourismus und flussbegleitende Tourismusformen (z. B. Radwander- und Wassertourismus)

Description: Das Projekt "Folgen des Klimawandels für den Tourismus in den deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen, Küstenregionen, auf den Badetourismus und flussbegleitende Tourismusformen (z. B. Radwander- und Wassertourismus)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fresh Thoughts Consulting GmbH durchgeführt. Aufgabenbeschreibung: Das Vorhaben soll einerseits zur Konsolidierung von für den Tourismus wichtigen klimabezogenen Daten dienen und andererseits aufarbeiten, welche Anpassungsnotwendigkeiten und -entwicklungen in der Branche deutschlandweit schon jetzt erkennbar sind und Handlungsempfehlungen daraus entwickeln. Diese Erkenntnisse sollen u.a. in den nächsten Monitoringbericht der Bundesregierung zur Umsetzung der deutschen Anpassungsstrategie einfließen und gleichzeitig Hinweise geben, welche Projekte, Maßnahmen und Instrumente zukünftig im Bereich des Tourismus in Deutschland gefördert werden sollten. Diese sollen aus politischer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht diskutiert werden. Weiterhin soll der Frage nachgegangen werden, welche Umweltwirkungen insbesondere durch technische Anpassungsmaßnahmen entstehen und ob es umweltverträglichere Alternativen hierzu gibt. Neben der Analyse des touristischen Angebots soll auch die Nachfrageseite untersucht werden, um den Anpassungsdruck des Tourismus abzuschätzen, d.h. die Reaktionsschnelligkeit und Sensibilität der Reisenden in Bezug auf klimatische Veränderungen. Im Rahmen des Vorhabens wird wassergebundener Tourismus (Küsten-, Bade- und flussbegleitender Tourismus wie Rad- und Wassertourismus) sowie der Wintertourismus untersucht werden. Es sollen klimatische Daten (z.B. Schneehöhen, Regenmengen/Hochwasser aus Mess- und Projektionsdaten) mit wirtschaftlichen oder touristischen Daten (Arbeitsplätze, touristische Umsätze) verschnitten werden, so dass es besser möglich ist, Zusammenhänge zwischen klimatischen Entwicklungen und wirtschaftlichen oder touristischen Auswirkungen herzustellen. In einem zweiten Schritt soll aufgearbeitet werden, welche tourismusrelevanten Anpassungsmaßnahmen in den unterschiedlichen Regionen in Deutschland zu beobachten sind und wie Synergieeffekte erschlossen werden können. Drittens sollen auch zukünftige Auswirkungen des Klimawandels und dadurch erforderliche strukturelle Anpassungen projektiert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Niederschlagshöhe ? Meteorologischer Parameter ? Synergistische Wirkung ? Wintersport ? Umweltauswirkung ? Hochwasser ? Bundesrepublik Deutschland ? Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel ? Handlungsempfehlung ? Badegewässer ? Konsumverhalten ? Strukturschwaches Gebiet ? Wetterdaten ? Touristengebiet ? Wintersportgebiet ? Anpassungsstrategie ? Klimafolgen ? Binnenschifffahrt ? Erholungsgebiet ? Politikinstrument ? Kausalzusammenhang ? Wirtschaftsentwicklung ? Küstenregion ? Hochgebirge ? Mittelgebirge ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Klimapolitik ? Ökotourismus ? Messdaten ? Alpen ? Arbeitsplatz ? Nachhaltiger Tourismus ? Klimaanpassung ? Green Economy ? Fahrradtourismus ? Wassertourismus ? Regionalwirtschaft ? Monitoringbericht ? Skitourismus ? Schnee ? Tourismus ? Umweltverträglichkeit ? Klimawandel ? Wirtschaftliche Aspekte ? Klimaentwicklung ? Fluss ? Klimadaten ? Ökologischer Faktor ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Konsument ? Reiseveranstalter ? Nachfrageeffekt ? See [Binnengewässer] ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-08-01 - 2021-01-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.