Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Bipolarplatten für Methanol-Brennstoffzellen-Heizung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eisenhuth GmbH & Co. KG durchgeführt. Um in Zukunft Kohlenstoffdioxid (CO2) reduziertes und neutrales Wohnen und Leben zu ermöglichen, werden Brennstoffzellen-Systeme für stationäre Anwendungen zur Hausenergieversorgung entwickelt. Ziel ist ein Funktionsmuster eines stationären Brennstoffzellen-Heizungssystems für Haushalte mit Methanol als Energieträger. Die elektrische Leistung und die Abwärme der Brennstoffzelle sollen in den Stromkreis und den Warmwasserkreis des Haushaltes eingekoppelt werden. Im Heizungssystem wird ein zusätzlicher Methanol-Brenner die Wärmespitzen abfangen. Schwerpunkte des Verbundprojektes sind: - Aufbau eines funktionsfähigen Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HT-PEM) - Aufbau eines Brennstoffzellen-Funktionsmusters in der 2 kWel Leistungsklasse für stationäre Anwendungen unter Nutzung von Methanol als Energieträger mit hoher Energiedichte und aus regenerativen Energiequellen - Einkopplung der Abwärme der Brennstoffzelle zur Methanol-Reformierung und zur Nutzung im Hauswarmwasserkreis.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Direkt-Methanol-Brennstoffzelle ? PEM-Brennstoffzelle ? Methanol ? Elektrische Leistung ? Abwärmenutzung ? Brennstoffzelle ? Erneuerbarer Energieträger ? Polymer ? Abwärme ? Energieträger ? Kohlendioxid ? Gebäudetechnik ? Energiequelle ? Brenner ? Heizung ? Heizungsanlage ? Wohnen ? Stationäre Betriebsweise ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-12-01 - 2024-11-30
Accessed 1 times.