API src

Stadt 2030 - Günzburg, Identitätswahrung und -wandel von Klein- und Mittelstädten bei Ansiedlung eines strukturprägenden (Freizeit-)Großprojektes am Beispiel der Modellstadt Günzburg, Beitrag: Stadt Günzburg - Teilvorhaben: Kommunale Strategieentwicklung

Description: Das Projekt "Stadt 2030 - Günzburg, Identitätswahrung und -wandel von Klein- und Mittelstädten bei Ansiedlung eines strukturprägenden (Freizeit-)Großprojektes am Beispiel der Modellstadt Günzburg, Beitrag: Stadt Günzburg - Teilvorhaben: Kommunale Strategieentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Günzburg, Stadtbauamt.Die bevorstehende Eröffnung des Legoland-Freizeitparks in Günzburg wird das Außen- und Innenimage und damit das Selbstverständnis und Selbstbewusstsein der Standortkommune entscheidend verändern. Bislang vorliegende Untersuchungen zu Ansiedlungsvorhaben des Freizeitsektors konzentrieren sich auf planerische und rechtliche Aspekte und klammern die Fragen nach Identität und Identitätswandel aus. Mit diesem Forschungsvorhaben soll ein zentraler Beitrag zum Abbau dieses Forschungsdefizits erbracht werden. Auf Basis umfassender Analysen und der Erstellung einer Identitätsmatrix der Modellstadt Günzburg ist beabsichtigt, über die Formulierung von Szenarien mit unterschiedlichen Konfliktlinien die aus der Ansiedlung des Freizeitparks resultierenden Konsequenzen und Perspektiven für die Identität und das Image der Stadt und der Stadtregion aufzuzeigen und hiervon abgeleitet Strategien zur Steuerung des Identitätswandels zu entwickeln. Die theoretischen Grundlagen zu Identität und Identifikation sowie die methodischen Erkenntnisse zu deren Steuerung sollen anderen Städten in vergleichbarer Situation zur Verfügung stehen. Der Beitrag der Stadt Günzburg hat zum Ziel, die kommunalpolitische Sichtweise in den Arbeitsprozess einzubringen. Die Ergebnisse des Vorhabens leisten einen Beitrag zum Stadtentwicklungsprozess der Stadt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Freizeitpark ? Raumplanung ? Stadtplanung ? Szenario ? Mittelstadt ? Kleinstadt ? Kommunikation ? Stadt ? Großprojekt ? Europa ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Forschungsprojekt ? Abbau ? Ballungsraum ? Bevölkerung ? Freizeit ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Infrastruktur ? Beteiligung ? Urbaner Raum ? Städtebau ? Stadtregion ? Kommunalebene ? Günzburg ? Politische Kultur ? Setzung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-04-01 - 2004-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.