Description: Das Projekt "Teilprojekt KIT: Physikochemische Lebensdauermodelle auf Basis elektrochemischer und (mikro-) struktureller Analysen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Angewandte Materialien - Elektrochemische Technologien durchgeführt. Ziel des Projekts 'WirLebenSOFC' ist es, Degradationsmechanismen in Festoxidbrennstoffzellen (SOFC)-Systemen zur Rückverstromung von grünem Wasserstoff zu untersuchen, Modelle für die Lebensdauervorhersage zu entwickeln und Gegenmaßnahmen abzuleiten. Zur Erreichung dieses Ziels werden zum einen Algorithmen des 'maschinellen Lernens' eingesetzt, um Korrelationen zwischen Betriebsparametern und deren Einflussstärke systematisch zu analysieren und zum anderen experimentell basierte, physikochemische Modelle angewendet, welche es ermöglichen ein vertieftes Verständnis von Degradationsprozesse in den Elektroden und Komponenten der Brennstoffzellen aufzudecken. Am KIT stehen experimentell basierte Lebensdauermodelle im Fokus, mit denen die zeitliche Veränderung in der Zelle ablaufender physikochemischer Prozesse in Abhängigkeit von Zellaufbau (Materialien, Mikrostrukturen, Schichtdicken) und Betriebsbedingungen (Temperaturen, Gase, el. Belastung) prädiziert werden kann. Zur Modellentwicklung und Parametrierung sind umfangreiche elektrochemische Messungen (Langzeitzelltests) und Pre- & Post-Test Analysen (hochauflösende Elektronenmikroskopie, 3D-Rekonstruktion poröser Elektroden) erforderlich. Die am KIT in TP3 erzielten experimentellen und simulativen Ergebnisse werden mit TP1 und 2 abgeglichen und fließen in die Entwicklung hybrider Modelle in TP4 ein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grüner Wasserstoff ? Brennstoffzelle ? Temperaturabhängigkeit ? Elektronenmikroskopie ? Elektrochemische Analyse ? Berechnungsverfahren ? Künstliche Intelligenz ? Zelle ? Änderung ? Physiko-chemischer Prozess ? Betriebsparameter ? Elektrode ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-03-01 - 2024-02-29
Accessed 1 times.