Description: Das Projekt "Entwicklung von Begruenungskonzepten fuer eine Rueckstandshalde der Kaliindustrie bei Heringen/Werra" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesamthochschule Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung, Fachgebiet Landschaftsökologie und Naturschutz durchgeführt. Es handelt sich um eine Mischhalde aus Steinsalz, Gips (und Anhydrit) und Kieserit. Da die Chloride bis zu 2 m Tiefe fast vollstaendig ausgewaschen sind, besteht die Haldenoberflaeche zum ueberwiegenden Teil aus Gips (Anhydrit). Nur vereinzelt steht Bittersalz an der Oberflaeche an. Die Sukzession im Einflussbereich der Halde wird untersucht. Bei Versuchsansaaten, Pflanzungen, u.a. von Landreitgras und Duenenpflanzen, konnten erste Begruenungserfolge verzeichnet werden. Forschungsschwerpunkt ist die Foerderung der natuerlichen Besiedlung der Rueckstandshalde durch krautige Pflanzen, Graeser und Gehoelze auf grosser Flaeche.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Besiedlung ? Magnesiumsulfat ? Kassel ? Gehölz ? Süßgräser ? Landschaftsökologie ? Vegetationsdynamik ? Hessen ? Abraum ? Steinsalz ? Deponie ? Pflanzenart ? Rekultivierung ? Ökologischer Landbau ? Sukzession ? Gips ? Pflanze ? Naturschutz ? Umweltschutz ? Begrünung ? Anhydrit ? Heringen-Werra ? Pflanzung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.