Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1: Entwicklung der Stromversorgung und Projektkoordination" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von FG-ELEKTRONIK GmbH durchgeführt. Basierend auf den Erkenntnissen der Istanalyse zu Lastprofilen, Energieverbrauch und Nutzung soll ein innovatives Stromversorgungskonzept für Dienstleistungsautomaten am Beispiel eines Fahrkartenautomaten entwickelt werden. Schwerpunkte dieses Konzeptes sind im Teilvorhaben von FG-Elektronik das Powermanagement (d.h. das gezielte Zu- und Abschalten von Komponenten), DC-USV zur Überbrückung von Netzausfällen, Einsatz regenerativer Komponenten im Sinne einer Hybrid-Stromversorgung, Spitzenlastmanagement, Einsatz von Bussystemen zur Kommunikation mit den Komponenten, Integration einer entsprechenden Sensorik zur Ermittlung der für das Powermanagement relevanten Messdaten. Entsprechend der Struktur des Gesamtkonzeptes werden im ersten Schritt Optimierungen gewählt und umgesetzt, die sich in bestehenden Automatenstrukturen realisieren lassen (Prototyp 1), anschließend wird im Prototyp 2 das gesamte innovative Potential umgesetzt. Zielsetzung ist die Reduzierung des Energieverbrauchs durch Reduzierung der Standby-Verbräuche, Einsatz von regenerativen Komponenten, Reduzierung der Spitzenlasten. Definition und Priorisierung der Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz aus der IstananlyseAusarbeitung von Konzepten, Erstellung eines Gesamtstromversorgungskonzeptes mit Einbindung der Komponenten, Powermanagement, Sequenzing, Spitzenlastmanagement, Entwicklung und Konstruktion der SV-Komponenten (HW/SW), Umsetzung in 2 Prototypen, verschiedene Feldtests.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stromversorgung ? Stand-by-Verlust ? Energieverschwendung ? Hybridantrieb ? Energieeinsparung ? Energienutzung ? Energieverbrauch ? Kommunikation ? Messdaten ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Sensorische Bestimmung ? Energieeffizienzsteigerung ? Effizienzsteigerung ? Begriffsdefinition ? Dringlichkeitsreihung ? Leerlaufbetrieb ? Prototyp ? Stand-by ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-06-01 - 2012-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01LY1010A (Webseite)Accessed 1 times.