API src

Vorhaben: Teilprojekt Hydrogeologie

Description: Das Projekt "Vorhaben: Teilprojekt Hydrogeologie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geologie, Professur für Hydrogeologie und Hydrochemie durchgeführt. Die Bildung von Biofilmen und die Ausfällung von Mineralen (Scaling) sind große Risiken für die thermische Energiespeicherung in Aquiferen. Durch die Reduktion der Permeabilitäten in den Reservoiren gefährden diese Prozesse die mittel- bis langfristige Betriebssicherheit von ATES-Anlagen. Ebenso haben sie eine direkte Auswirkung auf die Schadstoffdynamik im Untergrund, da toxische Elemente, wie z.B. As, bei der Auflösung von Fe-Mineralen freigesetzt und durch die Neubildung von Mineralen oder Biofilmen wieder immobilisiert werden können. Das primäre Ziel des interdisziplinär angelegten Forschungsvorhabens UnClog-ATES ist es, ein umfassendes Verständnis über die Clogging- und Scalingprozesse in ATES-Systemen zu erlangen, deren Auswirkungen auf die Schadstoffdynamik aufzuzeigen und Gegenmaßnahmen zu entwickeln, um das Potential von ATES in Zukunft optimal ausschöpfen zu können. Im Rahmen des Projektes wird ein Monitoringprogramm und ein Prognosewerkzeug erarbeitet, um geeignete und ungeeignete ATES-Standorte bezüglich der genannten Risiken und unter Berücksichtigung der komplexen mineralogisch-geochemischen, mikrobiellen und hydrogeologischen Prozessen zu identifizieren. Es werden Frühwarnindikatoren entwickelt, die einen Effizienzverlust und die Schadstoffmobilisierung frühzeitig anzeigen, um zeitnah entsprechende Gegenmaßnahmen, wie den Einsatz von Scaling-Inhibitoren oder CO2, einleiten zu können. Das Forschungsvorhaben fokussiert sich auf zwei typische Reservoire für ATES-Systeme: Siliziklastische Sedimente und karbonathaltige Sedimente. Beide Gesteinstypen sind weit verbreitet und weisen eine sehr unterschiedliche Reaktivität hinsichtlich Temperaturänderungen und hydrochemischen Manipulationen auf. Um die Clogging- und Scalingprozesse im Detail zu verstehen und die Wirksamkeit von Gegenmaßnahmen darzustellen, werden Durchflussexperimente, die das Herzstück des Verbundvorhabens bilden, mit den beiden Gesteinstypen durchgeführt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Freiberg ? Biofilm ? Fällungsreaktion ? Hydrogeologie ? Wärmespeicher ? Geologie ? Grundwasserleiter ? Hydrochemie ? Schadstoffmobilisierung ? Sediment ? Modellierung ? Untergrund ? Monitoringprogramm ? Forschungsprojekt ? Mineral ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-08-01 - 2025-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.