Description: In dem Vorhaben wird das Auswaschen loeslicher, gas- und partikelfoermiger Spurenstoffe durch Wolken, Nebel und Regen im Rahmen eines Feldexperimentes untersucht. Wolkenwasser wird auf der Spitze eines Fernsehturmes (861 ueb. NN) in Deuselbach (49,8Grad N, 7,2Grad E) gesammelt. Zur gleichen Zeit wird der aus (stratiformer) Bewoelkung fallende Regen durch sequentielle Regensammler in 753m, 480m und 400m ueb. NN gesammelt. Ebenfalls gleichzeitig werden in 821m und 480m ueb. NN gasfoermige (SO2, NO, NO2, HCL, HNO3, NH3, O3) und partikelfoermige Spurenstoffe gemessen. Die Niederschlags- und Aerosolproben werden auf H+, NH4+, Cd, Mg, SO4(2-), NO3-, CL-, F-, HCOO-, CH3COO-, (COO-)2, SO3- und H2O2 analysiert. Aus dem zeitlichen Verhalten der entsprechenden Konzentration in der Gas-, Partikel- und fluessigen Phase lassen sich die entsprechenden Auswaschgroessen bestimmen. Die zeitaufgeloeste Messung von SO2, Sulfataerosol als auch SO4(2-), SO3(2-) und H2O2 in der fluessigen Phase erlaubt Rueckschluesse auf die SO2-Oxidation im Niederschlagswasser. Die Untersuchungen sind von einer Vielzahl meteorologischer und aeronomischer Messungen begleitet, um die ermittelten luftchemischen Daten zutreffend interpretieren zu koennen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ozon ? Schwefeltrioxid ? Wasserstoffperoxid ? Hunsrück ? Ammoniak ? Ammoniumverbindung ? Sulfat ? Meteorologie ? Salpetersäure ? Bundesrepublik Deutschland ? Aerosol ? Messprogramm ? Nebel ? Regenwasser ? Spurenstoff ? Wash-Out ? Chemische Zusammensetzung ? Wolke ? Meteorologische Analyse ? Atmosphärenchemie ? Niederschlag ? Schadstoffverhalten ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-01-01 - 1986-06-30
Accessed 1 times.