Description: Das Projekt "Teilprojekt A01: Synergien und Zielkonflikte von Kohlenstoffspeicherung entlang von Entwicklungspfaden der Landveränderungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES), Bereich Bodenwissenschaften, Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie durchgeführt. Das Projekt beschäftigt sich mit Fragen zur Rolle zeitlicher Skalen für die Kohlenstoff-Speicherung in Böden und Vegetation unter alternativen Landnutzungsformen, zu Determinanten systemischer Kopplungsmechanismen zwischen Landnutzungsentscheidungen, C-Speicherung und anderen Ökosystemdienstleistungen, und zur Wirkung biophysischer und sozioökonomischer Faktoren auf die (Kosten-) Effektivität bestehender und geplanter Naturschutz-, Renaturierungs-, und Intensivierungsmaßnamen. Dafür werden Boden- und Vegetationsanalysen mit Haushaltsbefragungen und Fernerkundung kombiniert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bonn ? Bodenvegetation ? Ökophysiologie ? Synergistische Wirkung ? Vegetation ? Bodenökologie ? Agrarlandschaft ? Bodenkunde ? Landnutzungsänderung ? Pflanzenproduktion ? Renaturierung ? Kohlenstoffsenke ? Sozioökonomie ? Ackerboden ? Agrarökonomie ? Agrarsoziologie ? Bodenuntersuchung ? Flächennutzung ? Schutzmaßnahme ? Sozialökologie ? Wirkungsanalyse ? Afrika ? Zukunftsfähigkeit ? Ökosystemleistung ? Kosteneffizienz ? Effizienzsteigerung ? Bewirtschaftungssystem ? Ressourcenschutz ? Zielkonflikt ? Naturschutz ? Agrartechnik ? Ländlicher Raum ? Gesellschaftliche Transformation ? Empirische Untersuchung ? Fernerkundung ? Sozioökonomische Merkmale ? Privathaushalt ? Effizienzkriterium ? Zeitverlauf ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-01-01 - 2025-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/398498378 (Webseite)Accessed 1 times.