API src

Teilvorhaben (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)

Description: Das Projekt "Teilvorhaben (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe durchgeführt. Das Forschungsprojekt ENSURE als Teil der Förderinitiative Kopernikus-Projekte für die Energiewende des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erforscht geeignete Energienetzstrukturen für den aktuellen Transformationsprozess. Die Energienetzstrukturen müssen sowohl die örtliche als auch die zeitliche Differenz von elektrischer Erzeugung und Verbrauch kompensieren, die mit intensiverer Nutzung von regenerativen Energiequellen weiter divergieren. Das Projekt ENSURE verfolgt hierbei vier übergreifende Ziele: a. Entwicklung klarer Handlungsempfehlungen für die ganzheitliche Ausgestaltung eines zukünftigen Netzes mit zentralen und dezentralen Versorgungselementen; b. Entwicklung eines 'Energiewende-Baukasten' mit technischen Lösungen in Form von Einzelbausteinen, die wichtige Komponenten für die Realisierung der Energiewende in Deutschland darstellen; c. Erweiterung und Fertigstellung einer Co-Demonstrations-Plattform geplant, auf der die Validierung der einzelnen technischen Bausteine durchgeführt sowie das systemische Zusammenwirken realitätsnah demonstriert werden kann; d. Dialog und der Transfer der Arbeiten zu den wichtigsten Zielgruppen von ENSURE. Dies sind Netzbetreiber, Regulierung und Politik sowie Gesellschaft. ENSURE 3 setzt damit die Ziele und Arbeiten aus Phase 1 und 2 nahtlos fort. Der Lehrstuhl für Leistungselektronik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel legt einen thematischen Fokus auf Betriebsverfahren für Niederspannungsgleichstromnetze und resiliente Mittelspannungsnetze, beide auf Basis des SSTs. Als konkrete Ziele sind hierbei unter anderem die Erstellung von Anforderungen an Betriebsverfahren für LVDC Microgrids, die Erarbeitung eines Konzeptes lokaler Netzeinheiten für resiliente Mittelspannungsnetze mittels SST zu nennen. Die untersuchten Konzepte sollen am Digitalen Prüfstand mittels PhiL in emulierten Netzbedingungen mit realen Spannungen und Strömen und über die Co-Demonstrationsplattform verifiziert und validiert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kiel ? Mikronetz ? Mittelspannungsnetz ? Energiewende ? Erneuerbarer Energieträger ? Elektroantrieb ? Elektrotechnik ? Handlungsempfehlung ? Zielgruppe ? Forschungsprojekt ? Digitale Technologien ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-08-01 - 2026-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.