API src

Entwicklung piezokeramischer Schwing-Systeme zur Eliminierung von Körperschallemissionen

Description: Das Projekt "Entwicklung piezokeramischer Schwing-Systeme zur Eliminierung von Körperschallemissionen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wölfel Beratende Ingenieure GmbH + Co. KG.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Lärm gehört zu den Umweltproblemen, die sich unmittelbar auf die Gesundheit des Menschen auswirken. In der EU leiden ca. 13 Prozent der Bevölkerung unter gesundheitlichen Problemen, weil sie einem Lärmpegel kleiner als 65 dB(A) ausgesetzt sind. Neben Schienen-, Straßen- und Luftverkehr tragen Produktionsmaschinen und Kleingeräte wesentlich zur Lärmbelastung bei. Zielsetzung des Projektes ist deshalb die Entwicklung eines aktiven Moduls zur Körperschallminderung, das nach einem individuellen Adaptionsprozess an das Schwingungsverhalten des Zielproduktes in dieses integriert werden kann. Durch das aktive Modul soll die Abstrahlung von Körperschall erheblich reduziert werden. Fazit: Aus der bekannten Theorie und aus den Versuchen hat sich gezeigt, dass der Gyrator prinzipiell geeignet ist, um tonale Probleme anzugehen. Sein Aufbau ist relativ kompakt und er kann mit Teilen gebaut werden, die relativ billig sind. Er besitzt keine spill-over-Problematik, wie sie oft bei aktiven Lösungen auftritt. Der Nachteil des Gyrators ist, dass er keine elektrische Spannung stellen kann, die größer ist als die Versorgungsspannung der eingesetzten Operationsverstärker. Ferner ist er auf eine Kapazität und eine Frequenz abgestimmt. Ändert sich eine dieser Komponenten, führt dies dazu, dass sich die Abstimmung ändert und der Gyrator unter Umständen wirkungslos bezüglich Schwingungs- und Schallminderung wird. Untersuchungen hinsichtlich eines adaptiven Gyrators wären deshalb von Interesse. Die Thematik wird über das Projektende hinaus weiterverfolgt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Keramik ? Fluglärm ? Lärmemission ? Schalldämmung ? Schallminderung ? Lärmpegel ? Lärmschutz ? Schallemission ? Emissionsminderung ? Körperschall ? Lärm ? Verfahrenstechnik ? Umweltveränderung ? Schwingungstechnik ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-12-03 - 2005-12-03

Status

Quality score

Accessed 1 times.