Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Konzipierung, Berechnung und Umsetzung partikelbasierter Dämpfungskonzepte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Magdeburg, Institut für Mechanik durchgeführt. Ziel des Gesamtprojektes ist die Erhöhung der Akzeptanz von Windenergieanlagen über die Reduktion des abgestrahlten Schalls. Zu diesem Zweck werden aktive und passive Schall- und Vibrationsdämpfungsmaßnahmen in Bezug auf ihren effizienten Einsatz in getriebelosen WEA untersucht. Das Teilvorhaben 'Konzipierung, Berechnung und Umsetzung partikelbasierter Dämpfungskonzepte' wird in enger Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM) und der Wobben Research and Development GmbH (WRD) durchgeführt. In diesem Kontext werden passive Dämpfungskonzepte auf Partikelbasis hinsichtlich ihrer Eignung für Schall- und Vibrationsminderung an der Generatorstruktur und im Rotorblatt untersucht. Dabei werden folgende Teilaspekte betrachtet: - Auswahl von Materialklassen und Probekörpern - Schwingungssimulation der Probekörper und Realbauteile - Experimentelle Schwingungsanalyse zur Abschätzung der Wirkungspotentiale - Untersuchung der Langzeitbeständigkeit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Magdeburg ? Lärmminderung ? Windkraftanlage ? Produktionstechnik ? Schall ? Zusammenarbeit ? Akzeptanz ? Rotorblatt ? Schwingungsanalyse ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-11-01 - 2022-10-31
Accessed 1 times.