API src

Emissionsarmer Einsatz von Bauschutt, Strassenaufbruch und Rost- und Kesselasche aus der Muellverbrennung

Description: Das Projekt "Emissionsarmer Einsatz von Bauschutt, Strassenaufbruch und Rost- und Kesselasche aus der Muellverbrennung" wird/wurde gefördert durch: Landesamt für Wasser und Abfall Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen, Labor für Siedlungswasserwirtschaft.Grundvoraussetzung einer umweltpolitisch sinnvollen Verwertung von Bauschutt, Strassenaufbruch und Muellverbrennungsaschen ist die Minimierung moeglicher Umweltbelastungen bei deren Einsatz. Auf der Basis von Untersuchungen mit Hilfe von Aufschluss- und Elutionsanalysen und der Bewertung von Sickerwasseremissionen werden Vorschlaege zur Emissionsminderung vor und bei der Verwertung erarbeitet. Einen Schwerpunkt bildet dabei die weitergehende Aufbereitung und Schadstoffentfrachtung von Muellverbrennungsasche. Die erarbeiteten Methoden zur Schadstoffminderung werden in zahlreichen labor- und halbtechnischen Versuchsreihen ueberprueft und gemeinsam mit den vorgeschlagenen Regeln zum emissionsarmen Einsatz in Form eines Leitfadens als Planungshilfe zusammengestellt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Nordrhein-Westfalen ? Reststoffverwertung ? Straßenaufbruch ? Abfallverbrennung ? Abfallverwertung ? Asche ? Bauschutt ? Rückstandsanalyse ? Sickerwasser ? Leitfaden ? Umweltbelastung ? Bautechnik ? Emissionsminderung ? Aufbereitungstechnik ? Schadstoffbeseitigung ? Schadstoffminderung ? Umweltverträglichkeit ? Aufschlussanalyse ? Elutionsanalyse ? Muellverbrennungsasche ? Schadstoffelimination ?

Region: Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895° 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

MarkerMarker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-06-01 - 1992-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.