API src

Gefügestabilisierter Salzgrusversatz (GESAV) - Phase 1

Description: Das Projekt "Gefügestabilisierter Salzgrusversatz (GESAV) - Phase 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau.Ziel des Vorhabens ist, Vorschläge bzw. Grundrezepturen für einen Steinsalzversatz vorzuschlagen, dessen Gefüge so stabilisiert ist, dass nach dem Einbau ein praktisch 100 Prozent-iger Befüllungsgrad erreicht wird und die Stützwirkung des Versatzes so hoch ist, dass Auflockerungen (Rissbildungen) im umliegenden Gebirge ausgeschlossen werden können. Gleichzeitig soll eine Anfangspermeabilität des Versatzes von kleiner als 10 exp(-14) m2 erreicht werden. Die Parameter Verformungswiderstand und Permeabilität sollen sich mit zunehmender Einwirkungszeit der Gebirgskonvergenz verbessern. Diese Gefügestabilisierung kann durch den Zusatz von Bindemitteln in Form einer Bindemittelmatrix und durch die Ausnutzung von Rekristallisationsvorgängen oder Phasenneubildungen erfolgen. Dabei unterscheidet sich der gefügestabilisierte Salzgrus von einem bindemittelhaltigen Baustoff durch seinen geringeren Bindemittelgehalt. Die Bestimmung des optimalen Bindemittelgehaltes ist ein Hauptziel der Rezepturentwicklung.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baustoff ? Freiberg ? Kali- und Steinsalzbergbau ? Salzstock ? Steinsalz ? Bindemittel ? Bergbauingenieurwesen ? Geologischer Prozess ? Anlagensicherheit ? Bergbau ? Chemische Zusammensetzung ? Energie ? Kristallisation ? Permeabilität ? Verdichtung ? Kenngröße ? Gebirge ? Werkstoffkunde ? Abfallbeseitigung in den Boden ? Gebirgskonvergenz ? Salzgrusversatz ? Verformungswiderstand ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-11-01 - 2017-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.