Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3: Verbesserung des Reib- und Verschleißverhaltens von Wälzlagerkomponenten durch In-Situ strukturiete DLC-Schichten^In situ strukturierte DLC-Schichten für den reibungsminimierten und medienarmen Einsatz von Werkzeugen, Gleit- und Wälzlagern^Teilvorhaben 6: Ökonomisch/Ökologische Reinigungstechnologie für die PECVD-Beschichtung und andere Arbeit^Teilvorhaben 5: Anpassung der PECVD-Prozesstechnik an die Anforderungen einer Direktstrukturierung von DLC-Schichten^Teilvorhaben 7: Strukturierte DLC-Schichten für die Verarbeitung von Aluminium und Edelstahl^Teilvorhaben 4: Qualifizierung von in situ strukturierten DLC - Schichten für tribologische Beanspruchungen in mediumgeschmierten Gleitlagerungen, Teilvorhaben 2: Qualifizierung von in situ strukturierten DLC-Schichten für reibungsminimierte Gleitringdichtungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Burgmann Industries GmbH und Co. KG, Abteilung Forschung und Entwicklung, Technische Dokumentation.Mit der Entwicklung der in situ strukturierten DLC-Schichten könnten speziell angepasste Schichten mit hervorragenden Eigenschaften für eine große Anzahl an anspruchsvollen Gleitringdichtungsanwendungen gefunden werden. In der Herstellung ist der einfach anpassbare, schnelle und preisgünstige Beschichtungsprozess von großem Vorteil. Durch die Möglichkeit mit DLC haftfest auf metallischen Gleitringen zu beschichten, ergibt sich ein weiteres Kosteneinsparungspotential. Unterschiedliche SiC, SiN und metallische Gleitringe werden mit verschiedenen in situ DLC-Schichten versehen. Die Schicht wird analysiert und das Laufverhalten in Tribometertests ermittelt. Geeignete DLC beschichtete Gleitringe werden schichtspezifisch anwendungsnahen Prototypentests unterzogen. Der Schwerpunkt liegt hier im Bereich Trockenlauf mit geringer Gleitflächenbelastung für gasgeschmierte und trockenlaufende GLRD als auch der Betrieb im Mischreibungsbereich bei heißen und schlechtschmierenden Flüssigkeiten. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens führen zu qualitativ höherwertigen Produkten, zur Erschließung neuer Marksegmente und damit zur Absicherung bzw. Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminium ? Siliziumverbindung ? Metallischer Werkstoff ? Beschichtung ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Kostensenkung ? Prüfverfahren ? Oberflächenbehandlung ? Forschung und Entwicklung ? Forschungsprojekt ? in situ ? Wettbewerbsfähigkeit ? Abdichtung ? Diamond-Like-Carbon (DLC) ? Flüssiger Stoff ? Gleitringdichtung ? Prototyp ? Werkzeug ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-09-01 - 2009-02-28
Accessed 1 times.