Description: Das Projekt "Methoden zur Vorsorge und Analyse von großflächigen Hochwasserschäden mittels Radarsatelliten (SAR-HQ)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum durchgeführt. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, dedizierte Methoden und Werkzeuge zu entwickeln sowie zu implementieren, die es erlauben, zeitnah und hoch präzise, TerraSAR-X Satellitendaten aber auch andere Radarsatellitensensoren für das Hochwassermanagement zu Akquirieren, Auszuwerten und die gewonnene Information für das Hochwasserrisikomanagement sowie die Schadensabschätzung verfügbar zu machen. Methoden zur zeitnahen Akquisition (technisch-logistische Realisierung von Aufnahmen, Methoden und Werkzeuge zur flurstückgenauen Kartierung und Analyse von dynamischen Flutsituationen bei großen Überschwemmungssituationen, Fortgeschrittene Verfahren zur semi-autom. und autom. Wasser- und Hochwasserdetektion Das hier vorgeschlagene Forschungsvorhaben steht im direkten Bezug zum vom BMBF geförderten Hochwasserforschungsprogramm im Kontext der Risikoanalysen sowie der Entwicklung von wissenschaftlich-technischen Verfahren für verbesserte Hochwassermanagementkonzepte. Die Projektergebnisse werden eine flurstückgenaue Erfassung von Überschwemmungsflächen ermöglichen, welche bis dato nur per Zufall und bei gutem Wetter (ohne Wolkenbedeckung) von Flugzeugbefliegungen aus möglich waren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bewölkung ? Kartierung ? Satellitendaten ? Hochwasser ? Erdbeobachtung ? Frühwarnsystem ? Risikoanalyse ? Statistische Analyse ? Satellitenfernerkundung ? Hochwasserrisikomanagement ? Forschungsprojekt ? Datenerhebung ? Fernerkundung ? Raumfahrt ? Wetter ? Risikomanagement ? Logistik ? Naturkatastrophe ? Dynamische Analyse ? Früherkennung ? Hochwasserschaden ? Naturgefahren und Naturrisiken ? RIMAX ? Schadensermittlung ? Werkzeug ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-02-01 - 2010-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0330719 (Webseite)Accessed 1 times.