API src

Hitzerisikomanagement in der Stadt

Description: Das Projekt "Hitzerisikomanagement in der Stadt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von bifa Umweltinstitut GmbH durchgeführt. Ziel des Projekts ist es am Beispiel von Augsburg, Hamm und Zwickau Planungsgrundlagen für ein kommunales Hitzerisikomanagement bereitzustellen und Anpassungsprozesse zu initiieren. Die Methode zur Identifizierung von Hitzehotspots wurde im Projekt 'Abc - Augsburg bleibt cool' (03DAS144) entwickelt. Im Projekt HEATS zielen wir darauf ab, diese Hotspots mit soziodemographischen Daten aus dem Zensus zu verknüpfen. Damit wollen wir nicht nur die Gefährdung durch Überhitzung im 100x100 m Gitter einschätzen, sondern auch in dieser Auflösung ermitteln, ob bzw. welche vulnerablen Gruppen dort wohnen, um gezielt Anpassungsmaßnahmen planen zu können, wie eine wohnortnahe Versorgung mit z.B.Rückzugsmöglichkeiten bei Hitze (kühle Räume in öffentlichen Gebäuden, Grünflächen usw.). Eine App soll die Ergebnisse visualisieren und so die Bevölkerung dafür sensibilisieren. Zudem sollen Rahmenbedingungen für eine Datenbank, in die sich hitzevulnerable Personen eintragen lassen können (ähnlich den Fichiers Canicule in Frankreich), erhoben und diskutiert werden. Exemplarisch sollen zudem Typvertreter für soziale Einrichtungen wie Altenheime mit Hilfe von mikroskaligen, numerischen Stadtklimamodellen und weiterführenden Detailanalysen (u. a. energetische Gebäudesimulationen) hinsichtlich Gefährdungen im Innen- und im Außenraum analysiert und (bauliche und planerische) Maßnahmen auf Gebäude- und Umgebungsebene zur Anpassung aufgezeigt werden. Projektergebnisse werden in Workshops validiert, in Policy Briefs dargestellt und für die Fort-/Weiterbildung von Menschen in der Energie-/Klimaschutzberatung aufbereitet. Die Bildung eines Netzwerks mit weiteren Städten ist vorgesehen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hamm ? Zwickau ? Öffentliches Gebäude ? Frankreich ? Stadtklima ? Grünfläche ? Klimamodell ? Stadt ? Datenbank ? Wohnen ? Workshop ? Soziodemografische Merkmale ? Nahversorgung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-06-01 - 2025-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.