API src

Wirkung von Luftschadstoffen auf die Induktion und Freisetzung von Entzündungsmediatoren in respiratorischen Epithelien

Description: Das Projekt "Wirkung von Luftschadstoffen auf die Induktion und Freisetzung von Entzündungsmediatoren in respiratorischen Epithelien" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Mainz, HNO-Klinik.Epidemiologische Untersuchungen belegen einen Zusammenhang zwischen Luftschadstoffbelastung und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege. Einen besonderen Stellenwert hat in diesem Zusammenhang die Lösungsmittel- und Aldehyd-induzierte Rhinitis. Eigene Vorarbeiten haben gezeigt, dass auch niedrige Schadstoffdosen subklinische Schleimhautentzündungen verursachen können. Im Rahmen des Projektes werden mit Hilfe eines von unserer Arbeitsgruppe entwickelten in vitro Models Expositionen gegenüber arbeitsmedizinisch relevanten Schadgasen durchgeführt und die Synthese und Freisetzung von entzündungsrelevanten Zytokinen mittels ELISA-assays und quantitativer mRNA-Analytik untersucht. Wir konnten die Hochregulation verschiedener Zytokine nach Exposition mit hohen Gaskonzentrationen beobachten, was einen möglichen Wirkmechanismus nahe legt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mainz ? Schadstoffgehalt ? Lösungsmittel ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffwirkung ? Zytologie ? Luftschadstoffemission ? Luftbelastung ? Aldehyd ? Arbeitsmedizin ? Atemtrakt ? Immunologie ? Analyseverfahren ? Atemwegserkrankung ? Epidemiologie ? Exposition ? in vitro ? Luftschadstoff ? Freisetzung ? Krankheit ? Schadstoff ? Analytik ? Respiratorische-Epithelien ? Schleimhaut ? Zytokine ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-06-03 - 2025-04-21

Status

Quality score

Accessed 1 times.